06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

271 In der gesellschaftlichen Bewegung des Jahres 1848 in Böhmen kann man zwei Hauptetappen<br />

unterscheiden. In der ersten Etappe, vom Beginn der Märzereignisse bis zur<br />

Niederschlagung des Prager Aufstandes, nahmen die tschechischen Volksmassen — die<br />

Bauernschaft und das Proletariat - aktiv teil an der revolutionären Bewegung gegen Feudalismus<br />

und Absolutismus. Dieser Kampf des tschechischen Volkes stimmte mit den<br />

Interessen der europäischen revolutionären Bewegung überein und wurde von Marx und<br />

Engels unterstützt (siehe die Artikel „Der Prager Aufstand" und „Demokratischer Charakter<br />

des Aufstandes" in Band 5 unserer Ausgabe, S. 80-82 und 108/109).<br />

Nach der Niederschlagung des Prager Aufstandes gelang es der tschechischen libei alen<br />

Bourgeoisie, die im Kampf gegen Revolution und Demokratie mit dem Adel und den<br />

Habsburgern gemeinsame Sache machte, die demokratischen Kräfte in Böhmen zu unterdrücken<br />

und die gesellschaftliche Bewegung unter ihre Führung und in das Fahrwasser<br />

des nationalistischen Kampfes zu bringen. Damit geriet diese Bewegung in Widerspruch<br />

zu der europäischen Revolution, weil sie nunmehr zu einer Stütze der konterrevolutionären<br />

Habsburger Monarchie und indirekt auch des russischen Zarismus wurde. Den<br />

demokratischen Elementen des tschechischen Volkes gelang es inderzweitenEtappenicht,<br />

die Revolution tatkräftig zu unterstützen und die konterrevolutionäre Politik der Bourgeoisie<br />

zu vereiteln. Damit ist offensichtlich, daß Marx und Engels völlig richtig die Rolle<br />

der tschechischen (und südslawischen) nationalen Bewegung 1848/49 als konterrevolutionär<br />

und die Position der Tschechen und Südslawen in der zweiten, für die Revolution<br />

in ganz Österreich entscheidenden Etappe der Bewegung als reaktionär eingeschätzt<br />

haben.<br />

In dem Artikel „Der Prager Aufstand" hoben Marx und Engels aber dabei hervor, daß<br />

die nationalistische, antislawische Politik der deutschen Bourgeoisie die Hauptschuld<br />

daran trug, daß die Tschechen auf die <strong>Seite</strong> der Konterrevolution getrieben wurden. 282<br />

272 Slovanskä Lipa (Slawische Linde) - tschechische nationale Gesellschaft, im April 1848 gegründet.<br />

In Prag lag die Führung der Gesellschaft in Händen von Liberalen (Safarik,<br />

Gaue), die nach dem Prager Aufstand in das Lager der Konterrevolution übergingen,<br />

während in den Provinzfilialen zu dieser Zeit vorwiegend Vertreter der radikalen tschechischen<br />

Bourgeoisie die führende Rolle spielten. 283<br />

273<br />

Swornost — tschechische nationale, vorwiegend studentische Organisation, die im März<br />

1848 in Böhmen entstand.<br />

Burschenschaften — deutsche Studentenorganisationen, die unter dem Einfluß des Befreiungskrieges<br />

gegen Napoleon entstanden; sie traten für die Einigung Deutschlands ein.<br />

Neben fortschrittlichen Ideen waren in den Burschenschaften auch extrem nationalistische<br />

Gedanken weit verbreitet. 285<br />

274 Das Wartburgfest wurde am 18. Oktober 1817 aus Anlaß des 300. Jahrestages der Reformation<br />

und des 4. Jahrestages der Schlacht bei Leipzig von der deutschen Studentenschaft<br />

organisiert. Dieses Fest, auf dem sich nationalistische Stimmungen zeigten, wurde<br />

zu einer Demonstration der oppositionellen Studentenschaft gegen das Metternich-<br />

Regime. 285<br />

275 Lied von August Daniel Binzer, verfaßt im Jahre 1819 anläßlich der Auflösung der<br />

Jenaer Burschenschaft. 285<br />

276 Die ständischen Ausschüsse Wurden 1842 in Preußen gebildet. Von den Provinziallandtagen<br />

aus ihrer Mitte (nach Ständen) gewählt, bildeten diese Ausschüsse ein gemeinsames

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!