06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Friedrich VII. (1808-1863) König von<br />

Dänemark (1848-1863). 161<br />

Friedrich August II. (1797-1854) König von<br />

Sachsen (1836-1854). 483<br />

Friedrich Wilhelm (1620-1688) Kurfürst von<br />

Brandenburg (1640-1688). 477<br />

Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) König von<br />

Preußen (1713-1740). 477<br />

Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) König<br />

von Preußen (1786-1797). 477 478 494<br />

Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) König<br />

von Preußen (1797-1840). 25 76 366 449<br />

478 479 494<br />

Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) König<br />

von Preußen (1840-1861). 5 6 1425-27 37<br />

45 75 76 81 83 140 143 160 201 246 262<br />

293 339 341 347-349 363-365 368 395<br />

432 449 459 460 468 469 477 479 480<br />

483 485 486 490-495 497 498 504 516<br />

518<br />

Funk Unteroffizier in der preußischenArmee,<br />

Demokrat; 1848 Mitglied der Kölner Demokratischen<br />

Gesellschaft, wegen „hochverräterischer<br />

Umtriebe" verhaftet. 582<br />

Funk, Alexander Ludwig (1806-1871 Schweizer<br />

liberaler Staatsmann, Rechtsanwalt,<br />

Oberst, 1848Präsident derTagsatzung, dann<br />

Abgeordneter des Nationalrats. 16 67<br />

Furrer, Jonas (1805-1861) Schweizer gemäßigt-liberaler<br />

Staatsmann, Rechtsanwalt,<br />

Mitglied des Bundesrats (1848-1861), seit<br />

1848 viermal Bundespräsident. 16 64—67<br />

91 97 98 100 125 127<br />

Gagern, Heinrich Wilhelm August, Freiherr<br />

von (1799-1880) hessischer Politiker, gemäßigter<br />

Liberaler; 1848 Mitglied des<br />

Vorparlaments und Präsident der Frankfurter<br />

Nationalversammlung (rechtes Zentrum);<br />

Präsident des Reichsministeriums<br />

(Dezember 1848 bis März 1849). 337 459<br />

Gagern, Maximilian Ludwig, Freiherr von<br />

(1810-1889) Bruder des vorigen; 1848<br />

Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung<br />

(rechtes Zentrum). 43 47<br />

Gaj, Ljudevit (1809-1872) kroatischer Philologe,<br />

Politiker und Journalist, Führer der<br />

45 Marx/Engels, Werke, Bd. 6<br />

südslawischen („illyrischen") nationalen<br />

Bewegung, Panslawist, Anhänger der<br />

Habsburger Monarchie auf föderalistischer<br />

Grundlage; 1848 Mitglied der provisorischen<br />

Regierung Kroatiens. 171<br />

Garibaldi, Giuseppe (1807-1882) italienischer<br />

Revolutionär, Demokrat, Führer der nationalen<br />

Befreiungsbewegung in Italien;<br />

1848 kämpfte er selbstlos an der Spitze des<br />

Freiwilligenkorps auf der <strong>Seite</strong> der Piemonter<br />

Armee im Krieg gegen Osterreich;<br />

Organisator der Verteidigung der Römischen<br />

Republik von April bis Juni 1849;<br />

in den fünfziger bis sechziger Jahren stand<br />

er an der Spitze des Kampfes des italienischen<br />

Volkes für die nationale Befreiung<br />

und Wiedervereinigung Italiens. 383<br />

Geiger, Wilhelm Arnold preußischer Polizeibeamter,<br />

1848 Untersuchungsrichter,<br />

dann Polizeidirektor in Köln. 132 133 503<br />

Gierke Stadtsyndikus in Stettin, Liberaler;<br />

1848 Abgeordneter der preußischen Nationalversammlung<br />

(linkes Zentrum), preußischer<br />

Landwirtschaftsminister (März<br />

bis September 1848); 1849 Abgeordneter<br />

der Ersten Kammer. 114 138 139<br />

Girardin, Emile de (1806-1881) französischer<br />

Publizist und Politiker, von 1836 bis<br />

1857 mit Unterbrechungen Redakteur der<br />

Zeitung „La Presse"; zeichnete sich in der<br />

Politik durch äußerste Prinzipienlosigkeit<br />

aus. 19<br />

Gladbach, Anton Lehrer in Odenthal (Rheinprovinz),<br />

Demokrat; 1848 Abgeordneter<br />

der preußischen Nationalversammlung<br />

(linker Flügel), Präsident des Demokratischen<br />

Klubs in Berlin. 581 582<br />

Goethe, Johann Wolf gang von (1749-1832).<br />

48 300 347<br />

Görgey, Arthur (1818—1916) General der ungarischen<br />

Revolution von 1848/49, Oberbefehlshaber<br />

der ungarischen Armee<br />

(April bis Juni 1849), stützte sich auf den<br />

reaktionären Teil der Offiziere, sabotierte<br />

den revolutionären Krieg. 470 511-513<br />

Gottschalk, Andreas (1815-1849) Arzt, Mitglied<br />

der Kölner Gemeinde des Bundes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!