06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Marx<br />

Der 13.Juni C4381<br />

[„Der Volksfreund"<br />

Nr. 26 vom 29. Juni 1849]<br />

Paris, den 21. Juni. Sie kennen die Pariser Bevölkerung hinlänglich, um<br />

die Lächerlichkeit jener Beschuldigung der Feigheit a priori 1 einzusehen.<br />

Indessen begreife ich, daß der Tag des 13. Juni in Deutschland namentlich<br />

völlig unerklärlich ist und zu allen möglichen böswilligen Mißdeutungen<br />

Veranlassung geben muß.<br />

Der Hauptschauspieler des 13.Juni war nicht das Volki sondern der<br />

„Berg" [1901. Hinter dem „Berge" stand allerdings wieder ein geheimes<br />

Comite [439], das vorwärts trieb und Ledru-Rollin mehr oder minder zwang,<br />

jene Rolle zu spielen.<br />

Der Hauptirrtum des „Berges" war seine Siegesgewißheit. Er hielt sich<br />

seiner Sache so sicher, daß er mit einer friedlichen Manifestation alles abgetan<br />

glaubte. Er bot so der Regierung Gelegenheit, ihn zu besiegen, ohne ihn<br />

zu schlagen. Der Zug, der sich vom Chäteau d'eau 2 durch die Boulevards<br />

wälzte, war gänzlich unbewaffnet. Das Gouvernement seinerseits, durch<br />

Spione vollständig in alle Details eingeweiht, hatte im stillen und unbemerkt<br />

alle wichtigen Punkte mit Nationalgarde, Jäger von Vincennes und andern<br />

Truppen besetzen lassen. Der Zug war förmlich umzingelt, und selbst, wenn<br />

er bewaffnet gewesen, hätte er keinen Widerstand leisten können. Wie viel<br />

weniger unbewaffnet! Changarnier, der alle Dispositionen getroffen hatte,<br />

war so klug, den Rappell nicht schlagen zu lassen. Wie durch einen Zauber sah<br />

man auf einmal alle entscheidenden Punkte militärisch besetzt. Sie begreifen<br />

also, daß die unbewaffnete Masse auseinanderstob, um nach den Waffen zu<br />

stürzen, aber auch die für den Fall einer Insurrektion vorbereiteten Waffenplätze<br />

fand man von der Regierung mit Beschlag belegt und in militärischem<br />

Gewahrsam. So fand sich die Insurrektion überlistet. — Das ist das ganze Geheimnis<br />

dieses in der Geschichte der französischen Revolution unerhörten<br />

Tages. Sie werden vielleicht in den deutschen Zeitungen von Barrikaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!