06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugleich mit diesen überraschenden Siegen der Magyaren gegen die östreichische<br />

Hauptarmee drang Moritz Perczel von Szegedin und Tolna aus<br />

gegen Peterwardein vor, entsetzte es, nahm Besitz von der Bäcska und drang<br />

ins Banat, um hier dem aus Siebenbürgen vordringenden Bern die Hand zu<br />

reichen. Bern hat schon Arad genommen und belagert Temesvar; Perczel steht<br />

in Werschetz hart an der türkischen Grenze, so daß in ein paar Tagen das<br />

Banat erobert ist. Zu gleicher Zeit decken die Szekler die verschanzten siebenbürgischen,<br />

der Landsturm die oberungarischen Gebirgspässe, und Görgey<br />

steht mit bedeutender Heeresmacht im Jablunkapaß, an der mährisch-galizischen<br />

Grenze.<br />

Kurz, noch ein paar Tage, und die siegreiche magyarische Armee, die<br />

Trümmer der gewaltigen östreichischen Heere vor sich hertreibend, zog im<br />

Triumph in Wien ein und vernichtete auf immer die östreichische Monarchie.<br />

Die Lossagung Ungarns von Ostreich war bereits am 14. April in Debreczin<br />

beschlossen; die Allianz mit den Polen war seit Mitte Januar offen erklärt<br />

und durch den Eintritt von 20 [000]-30000 Polen in die ungarische Armee zur<br />

Wirklichkeit geworden. Die Allianz mit den Deutsch-Östreichern, die seit der<br />

Wiener Revolution vom 6. Oktober und in der Schlacht bei Schwechat schon<br />

bestand, wurde ebenfalls getragen und aufrechterhalten durch die deutschen<br />

Legionen im ungarischen Heer sowie durch die strategische und politische<br />

Notwendigkeit für die Magyaren, durch die Einnahme Wiens und die Revolutionierung<br />

Ostreichs ihrer Unabhängigkeitserklärung Anerkennung zu verschaffen.<br />

So verlor der magyarische Krieg sehr bald den nationalen Charakter, den<br />

er im Anfang hatte, und gerade durch den scheinbar nationalsten Schritt,<br />

durch die Unabhängigkeitserklärung, nahm er einen definitiv-europäischen<br />

Charakter an. Die Allianz mit den Polen zur Befreiung beider Länder, die<br />

Allianz mit den Deutschen zur Revolutionierung Ostdeutschlands erhielt erst<br />

einen bestimmten Charakter, eine solide Grundlage, als Ungarn sich von Ostreich<br />

lossagte und dadurch die östreichische Monarchie für aufgelöst erklärte.<br />

Ungarn unabhängig, Polen wiederhergestellt, Deutsch-Ostreich zum revolutionären<br />

Brennpunkt Deutschlands gemacht, die Lombardei und Italien von<br />

selbst unabhängig ~ mit der Durchführung dieser Pläne war das ganze osteuropäische<br />

Staatensystem zerstört, Ostreich verschwunden, Preußen aufgelöst,<br />

Rußland an die Grenzen Asiens zurückgedrängt.<br />

Die Heilige Allianz 11671 mußte also alles aufbieten, um der drohenden osteuropäischen<br />

Revolution einen Damm entgegenzusetzen: Die russischen Armeen<br />

wälzten sich der siebenbürgischen und galizischen Grenze zu. Preußen<br />

besetzte die böhmisch-schlesische Grenze und ließ die Russen durch sein<br />

33 Marx/Engels, Werke, Bd. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!