06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und der Mann, dem die Junikämpfer nicht rasch genug besiegt wurden,<br />

der will Chef der Partei sein, die die Erbschaft der Erschlagnen des Juni angetreten<br />

hat?<br />

Nach dieser Rede war Ledru-Rollins Kandidatur bei den Pariser Arbeitern<br />

verloren. Die Gegenkandidatur Raspails, schon früher aufgestellt, schon früher<br />

Von den Sympathien der Arbeiter umgeben, hatte in Paris gesiegt. Hätten<br />

die Stimmzettel von Paris zu entscheiden, Raspail wäre jetzt Präsident der<br />

Republik.<br />

Die Arbeiter wissen sehr gut, daß Ledru-Rollin noch nicht ausgespielt<br />

hat, daß er der radikalen Partei noch große Dienste leisten kann und wird.<br />

Aber er hat das Vertrauen der Arbeiter verscherzt. Seine Schwäche, seine<br />

kleine Eitelkeit, seine Abhängigkeit von hochfahrenden Phrasen, wodurch sogar<br />

Lamartine ihn beherrschte, sie, die Arbeiter, haben sie büßen müssen.<br />

Kein Dienst, den er leisten kann, wird dies vergessen machen. Die Arbeiter<br />

werden immer wissen, daß, wenn Ledru-Rollin wieder energisch wird, seine<br />

Energie nur die der bewaffneten Arbeiter ist, die treibend hinter ihm stehn<br />

werden.<br />

Indem die Arbeiter Ledru-Rollin ein Mißtrauensvotum gaben, gaben sie<br />

zugleich der ganzen radikalen Kleinbürgerschaft ein Mißtrauensvotum. Die<br />

Unentschiedenheit, die Abhängigkeit von den hergebrachten Phrasen des<br />

devoüment 1 etc., das Vergessen der revolutionären Handlungen über den revolutionären<br />

Reminiszenzen sind lauter Eigenschaften, die Ledru-Rollin mit der<br />

Klasse teilt, die er vertritt.<br />

Die radikalen Kleinbürger sind bloß deshalb sozialistisch, weil sie ihren<br />

Ruin, ihren Übergang ins Proletariat klar vor Augen sehn. Nicht als Kleinbürger,<br />

als Besitzer eines kleinen Kapitals, sondern als zukünftige Proletarier<br />

schwärmen sie für Organisation der Arbeit und Umwälzung des Verhältnisses<br />

Von Kapital und Arbeit. Gebt ihnen die politische Herrschaft, so werden sie<br />

die Organisation der Arbeit bald vergessen. Die politische Herrschaft gibt<br />

ihnen ja, wenigstens im Rausch des ersten Augenblicks, Aussicht auf Kapitalerwerb,<br />

auf Rettung vom drohenden Ruin. Nur wenn die bewaffneten Proletarier<br />

mit gefälltem Bajonett hinter ihnen stehn, nur dann werden sie sich<br />

ihrer Bundesgenossen von gestern erinnern. So haben sie im Februar und<br />

März gehandelt, und Ledru-Rollin, als ihr Chef, war der erste, der so handelte.<br />

Wenn sie jetzt enttäuscht sind, ändert das die Stellung der Arbeiter zu ihnen?<br />

Wenn sie bußfertig wiederkommen, haben sie das Recht zu verlangen, daß die<br />

Arbeiter jetzt unter ganz andern Verhältnissen abermals in die Falle gehn sollen ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!