06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und der Herrschaft Preußens faktisch ein Ende gesetzt. Im Jahre 1857 mußte der preußische<br />

König offiziell auf seine Ansprüche auf Neuchatel verzichten. 13 .<br />

26 Heilige Hermandad - Bund spanischer Städte, der Ende des 15. Jahrhunderts unter Mitwirkung<br />

königlicher Behörden gegründet wurde, die sich bemühten, die Bourgeoisie im<br />

Kampf gegen die großen Feudalherren im Interesse des Absolutismus auszunutzen. Seit<br />

Mitte des 16. Jahrhunderts übten die bewaffneten Kräfte der Heiligen Hermandad Polizeifunktionen<br />

aus. Im übertragenen, ironischen Sinne bezeichnete man später mit „Heiliger<br />

Hermandad" die Polizei. 13 365<br />

27 Schweizer Nationalrat und Ständerat — nach der Verfassung vom 12. September 1848 wird<br />

der Nationalrat aus Abgeordneten gebildet, die auf der Grundlage des allgemeinen<br />

Stimmrechts jeweils für drei Jahre gewählt werden; der Ständerat setzt sich aus je zwei<br />

Abgeordneten der Kantone zusammen. Beide bilden als Bundesversammlung die oberste<br />

Gewalt der Eidgenossenschaft (siehe auch Anm. 30). 13 15 64 85<br />

2S „Constitutionnel Neuchätelois" — Schweizer konstitutionell-monarchistische Zeitung, die<br />

von 1831 bis Febiuar 1848 in Neuchatel herausgegeben wurde.<br />

„Le Republicain Neuchätelois" - Schweizer bürgerl'ch-republikanische Zeitung, die von<br />

März 1848 bis Oktober 1849 in La Chaux-de-Fonds und ab November 1849 bis 1856 in<br />

Neuchatel erschien. 14<br />

29<br />

Montagnards (Bergbewohner) - hier die revolutionären Uhrenarbeiter des Schweizer<br />

Kantons Neuchatel.<br />

Montagnards (Montagne, Berg) nannte man im Konvent, der Nationalversammlung<br />

der Französischen Revolution, die den linken Flügel bildenden Jakobiner, weil sie die<br />

am höchsten gelegenen Plätze des Sitzungssaales innehatten. In den Jahren 1848-1851<br />

führte die Partei der kleinbürgerlich-demokratischen Republikaner in der konstituierenden<br />

und gesetzgebenden Nationalversammlung Frankreichs diese Bezeichnung; sie war jedoch<br />

nur eine klägliche Parodie der Montagne von 1792/93. 14<br />

30 Tagsatzung - Ratstagung (Bundestag) in der Schweizer Eidgenossenschaft, die sich aus<br />

den Gesandten der Kantone zusammensetzte und die oberste beschließende Instanz war.<br />

1848 nahm die Tagsatzung die neue Verfassung an und an ihre Stelle trat die Bundesversammlung.<br />

15 49 64 87<br />

31 Sonderbund - Separatbund von sieben ökonomisch rückständigen katholischen Schweizer<br />

Kantonen, der 1845 zum Widerstand gegen fortschrittliche bürgerliche Umgestaltungen<br />

und zur Verteidigung der Privilegien der Kirche und der Jesuiten geschlossen wurde.<br />

Der Beschluß der Schweizer Tagsatzung vom Juli 1847 über die Auflösung des Sonderbundes<br />

diente diesem als Anlaß, Anfang November militärische Aktionen gegen die übrigen<br />

Kantone zu beginnen. Am 23. November 1847 wurde das Heer des Sonderbundes von<br />

den Truppen der Bundesregierung geschlagen (siehe hierzu auch Engels' Artikel „Der<br />

Schweizer Bürgerkrieg" in Band 4 unserer Ausgabe, S. 391-398). 15 65 89<br />

32 bindende Mandate - Die Abgeordneten der Schweizer Tagsatzung waren an die Instruktionen<br />

ihrer Kantonalregierungen gebunden. Dadurch wurde die Durchsetzung fortschrittlicher<br />

Maßnahmen außerordentlich erschwert. 15<br />

33 Moderados (Gemäßigte) - Partei der gemäßigten Liberalen in Spanien, die während der<br />

bürgerlichen Revolution 1820 bis 1823 bei der Spaltung der Partei der Liberalen in einen<br />

rechten (Moderados) und in einen linken Flügel (Exaltados) entstand. Engels bezeichnet<br />

hier mit „Moderados" die gemäßigten Liberalen der Schweiz. 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!