06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Edict vom 9.Ju!y [1788] die Religions-Verfassung in den Preußischen Staaten betr." In:<br />

„Sammlung Preußischer Gesetze und Verordnungen", welche auf die allgemeine Deposital-,<br />

Hypotheken-, Gerichts-, Criminal- und Städte-Ordnung, auf das allgemeine Landrecht,<br />

auf den Anhang zum allgemeinen Landrechte und zur allgemeinen Gerichtsordnung,<br />

auf die landschaftlichen Credit-Reglements und auf Provinzial- und Statutar-Rechte Bezug<br />

haben, nach der Zeitfolge geordnet von Carl Ludwig Heinrich Rabe, Bd. 1, Abt. 7, Enthaltend<br />

die Jahre 1782 bis 1789, Halle 1823 (siehe auch Anm. 411). 478<br />

„Entwurf der Constitutionsurkunde nach den Beschlüssen des Verfassungsausschusses". In:<br />

„Protokolle des Verfassungs-Ausschusses im Oesterreichischen Reichstage 1848-1849".<br />

Hrsg. und eingel. von Anton Springer, Leipzig 1885 (siehe auch Anm. 318). 337<br />

„Entwurf des Strafgesetzbuchs für die preußischen Staaten, nebst dem Entwurf des Gesetzes<br />

über die Einführung des Strafgesetzbuches und dem Entwurf des Gesetzes über die Kompetenz<br />

und das Verfahren in dem Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln", Berlin<br />

1847 (siehe auch Anm. 354). 346 364 366-370<br />

"Entwurf einer Gemeinde-Ordnung nebst Motiven zu ihrer Erklärung" vom 13. August 1848.<br />

In: „Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen<br />

Staats-Verfassung berufenen Versammlung", Beilage zum „Preußischen Staats-<br />

Anzeiger", Bd. 2, Berlin 1848. 118<br />

„Entwurf eines Gesetzes, die Aufhebung der Grundsteuer-Befreiungen betreffend" vom<br />

20. Juli 1848. In: „Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung<br />

der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung", Beilage zum „Preußischen<br />

Staats-Anzeiger", Bd. ], Berlin 1848. 120<br />

„Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der Klassensteuer-Befreiungen" vom<br />

10. Juli 1848. In: „Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung<br />

der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung", Beilage zum „Preußischen<br />

Staats-Anzeiger", Bd. 1, Berlin 1848. 120<br />

„Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr" vom 6. Juli 1848. In: „Stenographische<br />

Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen<br />

Staats-Verfassung berufenen Versammlung", Beilage zum „Preußischen Staats-Anzeiger",<br />

Bd. 1, Berlin 1848. 118<br />

„Entwurf eines Verfassungs-Gesetzes für den preußischen Staat" vom 20.Mai 1848. In :<br />

„Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen<br />

Staats-Verfassung berufenen Versammlung", Beilage zum „Preußischen Staats-Anzeiger",<br />

Bd. 1, Berlin 1848. 219<br />

„Der Erste Vereinigte Landtag in Berlin 1847". Hrsg. unter Aufsicht des Vorstehers des<br />

Centrai-Bureaus im Min. d. Innern und Bureaus des Vereinigten Landtages Kgl. Kanzlei-<br />

Raths Eduard Bleich, Th. 1-4, Berlin 1847. Th. 1, 3, 4 (siehe auch Anm. 145, 161,277, 280,<br />

321, <strong>351</strong> und 431). 113 115-117 120 122-124 159 246 288 291 297 310 315 339 342 347<br />

364-370 468 480 494 516-518<br />

Franscini, Stefano „Statistica della Svizzera" [Statistik der Schweiz], Lugano 1827. 66<br />

- „Nuova Statistica della Svizzera" [Neue Statistik der Schweiz], T. 1, Lugano 1847. 66<br />

Friedrich Wilhelm III. „An Mein Volk" vorn 17.März 1813. In: „Urkunden der Deutschen<br />

Erhebung", Originalwiedergabe in Faksimiledrucken der wichtigsten Aufrufe, Erlasse,<br />

Flugschriften, Lieder und Zeitungsnummern. Als Ergänzung aller Erinnerungsschriften<br />

hrsg. von Friedrich Schulze, Leipzig 1 913. 516

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!