06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind von zu „noblem" Geblüte, um in Augenblicken zu heucheln, wo die Sonne<br />

der „Gewalt" über die ungeschwächte Krone C321] scheint. In solchen Augenblicken<br />

tut das Herz der Könige sich keine Gewalt an und demütigt die plebejische<br />

Masse schon durch die barsche zeremonienlose Äußerung der innersten<br />

Gelüste und Gedanken. Das Schicksal, man kann es sich nicht verheimlichen,<br />

das gemütlose Schicksal hat mehr als einmal „unsern guten König",<br />

den „geistreichen" Friedrich Wilhelm IV., der genau mit denselben Worten<br />

sich die Krone aufsetzte 1 wie Napoleon die eiserne Krone der Lombardei —,<br />

das herzlose Schicksal hat sich mehr als einmal darin gefallen, die in Augenblicken<br />

siegesgewisser Machtfülle, „göttlicher Betrunkenheit", wie Goethe<br />

sagt, von Friedrich Wilhelm IV. kundgetanen Prophezeiungen, Drohungen,<br />

Willensmeinungen durch absonderliche Ereignisse zu vereiteln. Aber das<br />

eiserne Fatum beherrscht bekanntlich selbst die Götter. Und jedenfalls bleibt<br />

es für ein königliches Herz, wie für ein weibliches Herz, wie für jedes Herz,<br />

ein berauschender Hochgenuß, ungehemmt die innersten Gedanken zum<br />

zügellosen Ausbruch kommen zu lassen und die Welt, sei es auch nur durch<br />

eine Rede, durch Schriftstücke, dem eignen Herzen anzupassen.<br />

Die mehr oder minder königliche Herzensergießung in der „Neuen Preußischen<br />

Zeitung" bietet also schon ein hohes psychologisches Interesse;<br />

andrerseits tut sie dem Volke kund, was man von ihm erwartet, was man nötigenfalls<br />

von ihm erzwingen will, natürlich in seinem eigenen wohlverstandenen<br />

Interesse.<br />

Die „Neue Preußische Zeitung" (Nr. 59, Beilage) hat zur Erleichterung des<br />

Überblicks den Hohenzollernschen Gesamtreformplan in Rubriken gebracht, was<br />

jedenfalls eine anerkennenswerte Herablassung gegen das Publikum ist. Stand<br />

es ihr nicht frei, die königlichen Ratschlüsse in apokalyptischer Form, nach<br />

Weise der Offenbarung Johannis, mitzuteilen? Halten wir uns an die Rubriken<br />

!<br />

Die „wesentlichen Aufgaben der jetzt versammelten sogenannten Volksvertretung"<br />

gliedern sich folgendermaßen:<br />

1. „Reinigung der Kammern von politischen Verbrechern." A Jove principium.<br />

C329] Das erste Gesetz für eine Kammer, die nach dem Herzen des<br />

Königs handeln soll, ist, sich selbst nach dem Herzen des Königs umzugestalten.<br />

Einstweilen ist ihre Zusammensetzung noch ein Machwerk des unehrerbietigen<br />

allgemeinen Stimmrechts, wenn auch des indirekten.<br />

Und was verlangt das königliche Herz?<br />

An der jetzigen Volksvertretung, plaudert die „Neue Preußische Zeitung"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!