06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerichtsbehörden gegenüber Lassalle anprangerten. Marx und Engels nahmen auch an der<br />

Abordnung teil, die sich am 3. März 1849 zum Generalprokurator Nicolovius begab,<br />

um gegen die Hinauszögerung der Gerichtsverhandlung über den Fall Lassalle zu protestieren<br />

(eine Mitteilung darüber erschien in der „Neuen Rheinischen Zeitung" Nr. 238<br />

vom 6. März 1849). Die Gerichtsverhandlung fand am 3. und 4. Mai statt; die Geschworenen<br />

sprachen Lassalle frei. Der Prozeßbericht wurde in der zweiten Ausgabe der<br />

„Neuen Rheinischen Zeitung" Nr. 291 vom 6. Mai 1849 veröffentlicht. 267 444<br />

263 Siehe Engels' Artikel „Das Fest der Nationen in London",(Band 2 unserer Ausgabe,<br />

S. 611 -624), die „Reden über Polen" von Marx und Engels, die Artikel von Engels „Louis<br />

Blancs Rede auf dem Bankett zu Dijon", „Die .zufriedengestellte* Mehrheit" sowie die<br />

„Rede über die Frage des Freihandels", die Marx am 9. Januar 1848 in der Demokratischen<br />

Gesellschaft in Brüssel gehalten hatte (Band 4 unserer Ausgabe, S. 416-418,<br />

426-428,432-438 und 444-458). 274<br />

264 Heine, „Deutschland. Ein Wintermärchen", Kaput VII. 275<br />

265 Scho^azen (auch Schokatzen) - südslawischer Volksstamm (römisch-katholischer Konfession)<br />

in Südungarn und Nordjugoslawien, der im 17. Jahrhundert vor den Türken aus<br />

Bosnien geflohen war. 275<br />

266 Moriachen (auch Morlaken) - Teil der Bergbevölkerung Dalmatiens (Jugoslawien). Die<br />

Moriachen leben in der Gegend von Zadar und Split (Norddalmatien) und im südlichen<br />

Istrien. Sie sind Nachkommen der alten romanisierten illyrischen Bevölkerung, die sich<br />

in den letzten Jahrhunderten mit der umgebenden serbischen Bevölkerung vermischt<br />

hat. Heute sprechen sie serbisch, aber noch im 16./17. Jahrhundert waren romanische<br />

Redewendungen bei ihnen erhalten. 276<br />

267 sorbische, wendische, obotritische Sprache — Sprachen westslawischer Volksstämme, -die<br />

nach der Völkerwanderung, etwa seit dem 5. Jahrhundert, das Land zwischen Elbe, Saale<br />

und Oder bewohnten. Der Name Wenden war ursprünglich ein deutscher Sammelbegriff<br />

für verschiedene slawische Völkerschaften und ist später auf die Sorben der Lausitz eingeengt<br />

worden. Obotriten (Obodriten, Abotriten, Bodrizen) - Bezeichnung für mehrere<br />

slawische Volksstämme am rechten Ufer der unteren Elbe und in Westmecklenburg. Im<br />

12. Jahrhundert wurden die Obotriten von deutschen Feudalherren unterworfen und mit<br />

Kreuz und Schwert germanisiert. Die Lausitzer Sorben, die bis 1945 der Unterdrückung<br />

und Germanisierung preisgegeben waren, sind in der Deutschen Demokratischen Republik<br />

völlig gleichberechtigt und entwickeln beim Aufbau des Sozialismus ihre nationale<br />

Eigenart. 277<br />

268 Awaren - turkotatarisches Volk, das, aus Asien kommend, im 6. Jahrhundert bis Mitteleuropa<br />

vordrang und sich im östlichen Mitteleuropa und auf dem Balkan festsetzte. Vom<br />

7. bis 9. Jahrhundert wurden sie von den Türken, Slawen, Deutschen und Ungarn geschlagen<br />

und verschwanden schließlich aus der Geschichtsschreibung. 278<br />

269 Oguliner - Angehörige des 1746 geschaffenen Karlstädter Militärgrenz- Infanterieregiments,<br />

Stab Ogulin. Sie waren in Ogulin (Westkroatien) stationiert und erhielten daher 1753<br />

ihren Namen. 279<br />

270 Siehe Engels' Artikel „Deutsche Zustände" (Band 2 unserer Ausgabe, S. 564-584),<br />

„Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa", die „Rede über Polen", „Drei neue Konstitutionen"<br />

und „Ein Wort an die .Riforma'" (Band 4 unserer Ausgabe, S. 207-247<br />

417/418, 514-518 und 526/527). 280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!