06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[B]<br />

Zusätze<br />

I.Atkinson<br />

1. Handloormoeaver^, (Arbeiten 15 Stunden täglich.) (Eine halbe Million<br />

davon.) 14461<br />

„Ihre distress 2 unvermeidliche Bedingung der Art von Arbeit, die leicht erlernt<br />

wird und beständig dem ausgesetzt ist, durch wohlfeilere Produktionsmittel verdrängt<br />

zu werden. Kurzes Aufhören der Nachfrage bei so großer Zufuhr bringt Krisis hervor.<br />

Das Nutzloswerden eines Arbeitszweigs und das Aufkommen eines andren bringt zeitliches<br />

Leiden hervor. Beispiel der Handbaumwollweber vom Daccadistrikt in Indien;<br />

verhungert oder in die Landarbeit zurückgeworfen durch die Konkurrenz der englischen<br />

Maschinerie." (Auszug aus der Rede des Dr.Bowring im Haus der Gemeinen,<br />

Juli 1835.)C" 71<br />

(Dies Beispiel über den Übergang von einem Handel zum andren für<br />

den Freihandelsdreck zu benutzen.) 14481<br />

2. Über die Bevölkerungstheorie einiges zu sagen.<br />

3. Einfluß veränderter und ausgedehnter Arbeitsteilung auf die Bestimmung<br />

des Salärs.<br />

II. Carlyle<br />

1. Nicht nur die Quantität der wages 3 zu betrachten. Ihrer Qualität nach<br />

schwankend, durchs Spiel bestimmt.<br />

2. Vorzug im Arbeitslohn, daß nurmehr die Notwendigkeit, das Interesse,<br />

der Schacher den Arbeiter mit dem Arbeitgeber verknüpft. Nichts Patriarchalisches<br />

mehr wie im Mittelalter.<br />

Armengesetze, Rattenvertilgung, chargeable labourers. [449]<br />

3. Der größte Teil der Arbeit ist nicht skilled labour 4.<br />

4. Die ganze malthusianische und ökonomistische Theorie reduziert sich<br />

darauf, daß die Arbeiter es in ihrer Hand haben, die Nachfrage zu vermindern,<br />

indem sie keine Kinder machen.<br />

III. MacCulloch<br />

„Der Taglohn, den der Arbeiter verdient, ist gleich der gewöhnlichen<br />

Rate von Profit für den Eigentümer der Maschine, genannt Mensch, dazu eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!