06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

115 Auf Beschluß des Wiener Kongresses (1814/15) wurden das linke und das rechte Rheinufer<br />

Preußen einverleibt. Zum Titel des preußischen Königs kam neben anderen noch der<br />

eines Großherzogs Vom Niederrhein. In dem „Patent vom 5. April 1815 wegen Besitznahme<br />

des Großherzogtums Nieder-Rhein" versprach Friedrich Wilhelm III., in der Rheinprovinz<br />

und im ganzen Lande Vertretungskörperschaften einzuführen. 76 366<br />

116 Am 10.April 1848 wurde in London durch Einsatz von Militär und Spezial-Konstablern<br />

eine Chartistendemonstration gesprengt, die dem Parlament eine dritte Petition über die<br />

Annahme der Volkscharte vorlegen wo Ute.<br />

Am 15. Mai 1848 wurde mit Hilfe der bürgerlichen Nationalgarde eine revolutionäre<br />

Aktion der Pariser Arbeiter niedergeschlagen.<br />

Am 25. Juni 1848 wurde der Aufstand des Pariser Proletariats in Blut erstickt.<br />

Am 6. August 1848 wurde Mailand von österreichischen Truppen besetzt, die die nationale<br />

Befreiungsbewegung in Norditalien niedergeschlagen hatten.<br />

Am 1. November 1848 nahmen die Truppen des Feldmarschalls Windischgrätz Wien<br />

ein. 77<br />

117 Chartisten — Vertreter der revolutionären, aber nicht sozialistischen Bewegung der englischen<br />

Arbeiter in den Jahren von 1836 bis 1848, die für die Verwirklichung der Volkscharte<br />

(peoples charter) kämpften, deren Forderungen auf die Demokratisierung der<br />

staatlichen Ordnung Englands gerichtet waren. Uber die Bedeutung der Chartistenbewegung<br />

sagte Lenin, daß „England der Welt die erste wirkliche, breite, politisch<br />

klar ausgeprägte proletarisch-revolutionäre Massenbewegung ... gab". 77 150<br />

118 Siege des Volkes in Wien am 15. und 26. Mai - Am 15. Mai 1848 kam es in Wien zu bewaffneten<br />

Kämpfen der Arbeiter und Studenten, die sich gegen die am 25.April vom<br />

Ministerium Pillersdorf verkündete Verfassung richteten. Die Verfassung führte das<br />

Zweikammersystem ein und schloß die Arbeiter als Nichtbesitzende von der Wahl aus.<br />

Die Feudallasten der Bauern wurden beibehalten. Die Kämpfe der Arbeiter und Studenten<br />

richteten sich gleichzeitig gegen den Erlaß des Ministeriums über die Auflösung<br />

des aus Delegierten der Studenten und der Nationalgarde gebildeten revolutionären<br />

Zentralkomitees, das in diesen Tagen zum Zentrum des Kampfes gegen die Verfassung<br />

geworden war.<br />

Die Regierung wurde gezwungen, die Auflösung des Zentralkomitees rückgängig zu<br />

machen, die Verfassung für provisorisch zu erklären und bekanntzugeben, daß der Reichstag<br />

aus einer Kammer bestehen werde. Gleichzeitig wurde der Wahlzensus abgeschafft.<br />

Am 26. Mai 1848 verfügte die Regierung die Auflösung der Akademischen Legion<br />

(siehe Anm. 13), der militärischen Organisation der revolutionären Studenten. Es kam<br />

erneut zu Erhebungen der Arbeiter und Studenten, durch die die Regierung zur Zurücknahme<br />

der Auflösungsverfügung und zu weiteren Zugeständnissen gezwungen wurde. 78<br />

119 Bei Custozza (Norditalien) brachte die österreichische Armee unter Radetzky am 25. Juli<br />

1848 der sardinisch-lombardischen Armee eine Niederlage bei. 79<br />

120 Die „Adresse der Berliner Professoren an den König von Preußen" vom 24.November<br />

1848 und die „Erklärung von Prorektor und Senat der Königl. vereinten Friedrichs-<br />

Universität" in Halle vom 21. November 1848 wurden im „Preußischen Staats-Anzeiger"<br />

am 25. und 26. November 1848 veröffentlicht. 81 83<br />

121 des Pudels Kern ~ Goethe, „Faust", Erster Teil, „Studierzimmer". 81 453<br />

122 Am 5. Dezember 1848 erschien eine königliche Verordnung über die Auflösung der preußischen<br />

Nationalversammlung. Im Bericht des Staatsministeriums zu dieser Verordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!