06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238 Zu der Linken in der preußischen Nationalversammlung gehörten unter anderen die Abgeordneten<br />

Waldeck, Jacoby, Georg Jung, Julius Berends und d'Ester. In der „Neuen<br />

Rheinischen Zeitung" wurde häufig das zögernde, unentschlossene Verhalten der Linken<br />

kritisiert und diese zu einem energischen Handeln und zum außerparlamentarischen<br />

Kampf aufgefordert. 207 218 298<br />

239 „Sie haben nichts gelernt und nichts vergessen", äußerte sich Talleyrand über die nach der<br />

Restauration der Bourbonenherrschaft im Jahre 1815 nach Frankreich zurückgekehrten<br />

aristokratischen Emigranten, die versuchten, ihren Grundbesitz zurückzuerhalten und<br />

die Bauern wieder zur Übernahme ihrer Feudalverpflichtungen zu zwingen. 207<br />

240 Am 26. Januar 1849 schlug der Minister Faucher der französischen konstituierenden<br />

Nationalversammlung ein Gesetz über das Assoziationsrecht vor, dessen erster Paragraph<br />

lautete: „Die Klubs sind untersagt." Er stellte den Antrag, diesen Gesetzentwurf sofort<br />

als dringlich zur Diskussion zu bringen. Die Nationalversammlung verwarf den Dringlichkeitsantrag,<br />

und am 27. Januar stellte Ledru-Rollin einen von 230 Deputierten unterzeichneten<br />

Antrag auf Versetzung des Ministeriums in Anklagezustand wegen Verletzung<br />

der Konstitution. Am 21. März 1849 wurde der Gesetzentwurf der Regierung über<br />

das Assoziationsrecht von der Mehrheit der Nationalversammlung gebilligt und damit<br />

den Arbeitern die Versammlungs- und Vereinsfreiheit geraubt (siehe „Compte rendu des<br />

seances de l'Assemblee nationale", T. 7 u. 9). 209 212 386<br />

241 Der englische General George Monk richtete 1660 mit Hilfe der ihm unterstellten Truppen<br />

die Dynastie der Stuarts wieder auf.<br />

Als in Frankreich im Dezember 1848 der legitimistische General Changarnier das vereinigte<br />

Oberkommando der Nationalgarde des Seine-Departements, der Mobilgarde und<br />

der Linientruppen der ersten Militärdivision erhielt, hofften die Legitimisten, mit seiner<br />

Hilfe eine Restaurierung der Bourbonenmonarchie erreichen zu können. 211<br />

242 benachbarter Publizist - ein beliebter Ausdruck von Marx und Engels für Brüggemann,<br />

den Chefredakteur der „Kölnischen Zeitung". 216<br />

243 Die „Kölnische Zeitung" Nr. 24 vom 28. Januar 1849 schrieb unter der Überschrift „Die<br />

Wahlen zur ersten Kammer" u.a.: „Es liegt eben alles daran ..., daß gerade die erste<br />

Kammer jene freie staatsmännische Einsicht und jene hochsinnige Billigkeit besitze, welche<br />

allein imstande sind, sie mit dem Ansehen vor der öffentlichen Meinung zu bekleiden,<br />

dessen sie so sehr bedarf, um ihre Bestimmung zu erfüllen und einer etwa revolutionärdemokratischen<br />

zweiten Kammer gegenüber eine Stütze der Krone, der Ordnung und<br />

der wahren Freiheit mit Erfolg abzugeben ...<br />

Für die zweite Kammer möchte es nicht übel getan sein, Männer des Mittelstandes,<br />

praktische Gewerbsmänner und Landwirte, die nur Geschäftskenntnis und gesunden<br />

Menschenverstand mitbringen, zu Vertretern des demokratischen Interesses zu wählen;<br />

für die erste Kammer wird aber dann um so mehr mit Fleiß zu sorgen sein, daß in ihr<br />

auch die höhere Bildung und die staatsmännische Einsicht vertreten sei, und zwar durch<br />

wahrhaft hervorragende Geister!" 217<br />

244 Goethe, „Wandrers Nachtlied". 218<br />

245 Verfassungsentwurf - „Entwurf eines Verfassungs-Gesetzes für den Preußischen Staat"<br />

vom 20. Mai 1848. 219<br />

246 Tilly, Feldherr der Katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg, gab die Stadt Magdeburg,<br />

nachdem sie am 20. Mai 1631 im Sturm genommen worden war, den Soldaten zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!