06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 „Revue de Geneve et Journal Suisse" — Organ der radikalen Partei, das seit 1842 in Genf<br />

herausgegeben wurde. Unter diesem Titel erschien die Zeitung bis 1861. 17 35<br />

35 eine und unteilbare Helvetische Republik ~ Nach dem Zusammenbruch der alten aristokratischen<br />

Schweizer Eidgenossenschaft beim Einmarsch der französischen Truppen 1798<br />

wurde die an das französische Vorbild sich anlehnende „eine und unteilbare Helvetische<br />

Republik" errichtet, die bis 1803 bestand. Die Helvetische Republik führte die bürgerliche<br />

Rechtsgleichheit und Wirtschaftsfreiheit ein und förderte die Wissenschaft und Kultur.<br />

Diese Fortschritte blieben auch bei der darauffolgenden teilweisen Wiederherstellung<br />

des Föderalismus erhalten. 18 179<br />

36 Freiburger Pfaffenputsch- Am 24. Oktober 1848 fand in Freiburg ein von der katholischen<br />

Geistlichkeit unter Leitung des Bischofs Marilley organisierter Aufstand statt, der das<br />

Ziel hatte, die nach der Zerschlagung des Sonderbundes gebildete demokratische Regierung<br />

dieses Kantons zu stürzen. Der Aufstand wurde rasch niedergeschlagen. 18 35<br />

37 „Cavaignac und die Junirevolution' schrieb Marx als redaktionelle Einleitung zu einer<br />

Artikelserie, die unter dem Titel „Herr Cavaignac" in den Nummern 142 (Zweite Ausgabe),<br />

145 (Außerordentliche Beilage), 146, 147 (Zweite Ausgabe), 157 (Beilage) und 158<br />

der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom 14., 17., 18. und 19. November und vom 1. und<br />

2. Dezember 1848 erschien. Die Artikel waren eine Übersetzung aus der französischen<br />

Zeitung „La Presse", in der sie vom 7. bis 11. November 1848 unter der Überschrift<br />

„M. Cavaignac devant la Commission d'Enquete sur l'insurrection du 23. juin" [Herr<br />

Cavaignac vor der Untersuchungskommission über die Insurrektion vom 23. Juni] veröffentlicht<br />

worden waren. 19<br />

38 „kleiner Konstabier" - Spitzname für Louis Bonaparte, der in der englischen Emigration<br />

den Spezial-Konstablern (siehe Anm. 47 und 116) angehörte; dabei spielte man auf den<br />

Spitznamen „kleiner Korporal" an, den die französischen Soldaten Napoleon I. gegeben<br />

hatten. 19<br />

39 arabische Nachtmütze - Anspielung auf die Teilnahme General Cavaignacs an der Eroberung<br />

Algiers und auf seine Tätigkeit als Gouverneur von Algier im Jahre 1848, wobei<br />

er sich durch blutige Unterdrückung der nationalen Befreiungsbewegung der Araber auszeichnete.<br />

Diese „Heldentaten" verschafften Cavaignac bei der französischen Bourgeoisie<br />

den Ruf eines zuverlässigen „Ordnungshüters". 19<br />

40 „La Presse" — französische Tageszeitung, die seit 1836 in Paris herausgegeben wurde.<br />

1848/49 unterstützte sie die bürgerlichen Republikaner, später die Bonapartisten.<br />

1836-1857 war fimile de Girardin Redakteur der Zeitung. 19<br />

41 Der Rheinische Kreisausschuß der Demokraten, in dem Marx eine führende Rolle spielte,<br />

leitete die Tätigkeit der demokratischen Organisationen der Rheinprovinz und Westfalens.<br />

Ende Juni 1848 wurde auf Grund des Beschlusses des ersten Demokraten-Kongresses<br />

in Frankfurt am Main aus Vertretern der drei demokratischen Organisationen Kölns —<br />

der Demokratischen Gesellschaft, des Arbeitervereins und des Vereins für Arbeiter und<br />

Arbeitgeber - ein Zentralausschuß gebildet. Dieser Ausschuß erfüllte bis zur Einberufung<br />

des ersten rheinischen Demokraten-Kongresses provisorisch die Funktion des<br />

Rheinischen Kreisausschusses. Der erste rheinische Demokraten-Kongreß, der vom 13.<br />

bis 14. August 1848 in Köln stattfand und an dem Marx und Engels teilnahmen, bestätigte<br />

die Zusammensetzung des Zentralausschusses der drei demokratischen Vereine<br />

39 Marx/Engels, Werke, Bd. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!