06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zierte Arbeit durch die einfache, wozu es keiner Erziehung bedarf, ersetzt;<br />

wir wollen nicht darauf aufmerksam machen, daß sie immer mehr Kinder<br />

vom siebenten Jahr an hinter die Maschine wirft und zu Erwerbsquellen nicht<br />

nur für die Bourgeoisklasse, sondern für ihre eignen proletarischen Eltern<br />

macht; das Fabrikwesen vereitelt die Schulgesetze - Beispiel Preußen; wir<br />

wollen auch nicht darauf aufmerksam machen, daß die geistige Bildung, wenn<br />

der Arbeiter sie hätte, gar nicht direkt auf seinen Arbeitslohn einwirkt, daß<br />

die Erziehung überhaupt von den Lebensverhältnissen abhängt und daß der<br />

Bourgeois unter moralischer Erziehung die Eintrichterung bürgerlicher<br />

Grundsätze [versteht] und daß endlich die Bourgeoisklasse weder die Mittel<br />

hat noch, wenn sie dieselben hätte, sie anwenden würde, um dem Volke eine<br />

wirkliche Erziehung zu bieten.<br />

Wir beschränken uns, nur einen rein ökonomischen Gesichtspunkt hervorzuheben.<br />

ß) Der eigentliche Sinn, den die Erziehung bei den philanthropischen<br />

Ökonomen hat, ist der: jeden Arbeiter möglichst viel Arbeitszweige kennenzulernen,<br />

so daß, wenn er durch Anwendung neuer Maschinen oder durch eine<br />

veränderte Teilung der Arbeit aus einem Zweig herausgeworfen wird, er<br />

möglichst leicht in einem andern Unterkommen finden kann.<br />

Gesetzt, dies sei möglich:<br />

Die Folge davon würde sein, daß, wenn in einem Arbeitszweig Überfluß<br />

vorhanden wäre an Händen, dieser Überfluß sofort in allen andern Arbeitszweigen<br />

stattfinden und noch mehr wie bisher die Herabsetzung des Arbeitslohns<br />

in einem Geschäft unmittelbar eine allgemeine Herabsetzung des Arbeitslohns<br />

nach sich ziehn würde.<br />

Ohnehin schon, indem die moderne Industrie überall die Arbeit sehr vereinfacht<br />

und leicht erlernbar macht, wird das Steigen des Lohns in einem<br />

Industriezweig sofort das Zuströmen der Arbeiter zu diesem Industriezweig<br />

hervorrufen und die Lohnherabsetzung mehr oder minder unmittelbar einen<br />

allgemeinen Charakter annehmen.<br />

Auf die vielen kleinen Palliative, die von bürgerlicher <strong>Seite</strong> gemacht werden,<br />

können wir hier natürlich nicht eingehen. 1<br />

3. Wir müssen aber auf einen dritten Vorschlag kommen, der praktisch<br />

sehr bedeutsame Folgen nach sich gezogen hat und täglich nach sich zieht -<br />

die Malthusische Theorie.<br />

Diese ganze Theorie, soweit wir sie hier zu betrachten haben, läuft auf<br />

folgendes hinaus:<br />

1 (von Marx nachträglich eingefügt) Pauperismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!