06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lung", der am 7. Dezember im Extrablatt der „Neuen Rheinischen Zeitung"<br />

erscheint.<br />

Engels verfaßt den Artikel „Der Nationalrat", der am 10. Dezember veröffentlicht<br />

wird.<br />

8. Dezember Der Lausanner Arbeiterverein beauftragt Engels „als alten Kämpfer für<br />

das Proletariat", ihn auf dem ersten Kongreß der Arbeitervereine und<br />

der Sektionen des Deutschen demokratischen Nationalvereins der<br />

Schweiz, der am 9. Dezember in Bern eröffnet wird, zu vertreten.<br />

9. Dezember Engels erhält die Aufenthaltsbewilligung für Bern.<br />

9. bis 29. Dezember Marx zieht in der Artikelserie „Die Bourgeoisie und die Kontrerevolution"<br />

das Fazit aus der Märzrevolution, charakterisiert die Gruppierung<br />

der Klassenkräfte in Deutschland am Ende des Jahres 1848 und<br />

entlarvt die verräterische Rolle der preußischen Bourgeoisie. Die Artikel<br />

werden in der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom 10., 15., 16. und<br />

31. Dezember veröffentlicht.<br />

19. Dezember In der „Neuen Rheinischen Zeitung" erscheint die Einladung zum<br />

Abonnement auf die „Neue Rheinische Zeitung" für das erste Quartal<br />

1849, in der hervorgehoben wird, daß die „Neue Rheinische Zeitung"<br />

nicht allein das Organ der deutschen, sondern der europäischen Demokratie<br />

ist.<br />

20. Dezember Die auf diesen Tag festgesetzte Verhandlung des Geschworenengerichts<br />

im Prozeß gegen Marx als Chefredakteur, gegen Korff als verantwortlichen<br />

Herausgeber und gegen Engels als Redakteur der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung" wegen Beleidigung des Oberprokurators Zweiffei und<br />

Verleumdung der Gendarmen (im Artikel „Verhaftungen", veröffentlicht<br />

am 5. Juli) wird aus formellen Gründen vertagt.<br />

21. Dezember Marx wird wegen des Artikels „Drigalski der Gesetzgeber, Bürger und<br />

Kommunist", erschienen am 26. November in der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung", vor den Instruktionsrichter geladen.<br />

21.j22. Dezember Marx schreibt den Artikel „Prozeß gegen Gottschalk und Genossen",<br />

der am 22. und 23. Dezember in der „Neuen Rheinischen Zeitung" veröffentlicht<br />

wird.<br />

24. Dezember In der „Neuen Rheinischen Zeitung" erscheint Marx' Artikel „Die<br />

preußische Kontrerevolution und der preußische Richterstand".<br />

31. Dezember In dem Artikel „Die revolutionäre Bewegung" zieht Marx die Schlußfolgerungen<br />

aus der Entwicklung der Revolution von 1848 in Europa,<br />

analysiert die Perspektiven der proletarischen Revolution in Frankreich<br />

und England und weist besonders auf den Einfluß hin, den diese Revolution<br />

auf die revolutionäre und nationale Befreiungsbewegung in<br />

Europa ausüben muß. Am 1 .Januar 1849 wird der Artikel in der „Neuen<br />

Rheinischen Zeitung" veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!