06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Ein Preßprozeß<br />

gegen die „Neue Rheinische Zeitung" vertagt<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 174 vom 2I.Dezember 1848]<br />

*Köln, 20. Dezember. Der gegen die „Neue Rheinische Zeitung" eingeleitete<br />

Prozeß kam heute vor die Assisen. Herr Dr. Marx, Redakteur en chef,<br />

und Herr Korff, Gerant der „N[euen] Rheinischen] Z[ei]t[un]g", und Herr<br />

Engels waren die Beschuldigten. Letzterer war abwesend. Die Klage lautete<br />

auf Beleidigung des Oberprokurators Zweiffei und Verleumdung von Gensdarmen.<br />

Der Prozeß wurde wegen eines Nullitätsgrundes ausgesetzt. 1479 ]<br />

9<br />

Drigalskis Prozeß<br />

gegen die „Neue Rheinische Zeitung"<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 175 vom 22. Dezember 1848]<br />

*Köln, 21 .Dezember. Heute war abermals Dr. Marx wegen angeblicher<br />

Verleumdung des „Bürgers und Kommunisten" Herrn Drigalski 1 vor den<br />

Instruktionsrichter geladen. Der wievielste Preßprozeß gegen die „N. Rh. Z."<br />

dieser neue ist, läßt sich bei der Menge derselben schwer bestimmen. Wir<br />

bedauern übrigens, daß Herr Drigalski uns so verkannt hat. Unsern Artikeln<br />

über ihn hat er's allein beizumessen, wenn ihm ein Stückchen europäischer<br />

Berühmtheit zuteil wird. Welch' schwarzer Undank, Herr „Bürger und<br />

Kommunist" DrigalskiII Ein Zeichen, daß die Zeiten immer verderbter werden,<br />

wenn selbst aus einem königlich-preußisch-kommunistischen Herzen<br />

die Erkenntlichkeit für geleistete Dienste entflohen ist.<br />

1 Siehe vorl. Band, S. 56-61<br />

37 Marx/Engels, Werke, Bd. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!