06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinischen Zeitung" erscheint, und eine Reihe kritischer Artikel über<br />

die Debatten der Zweiten Kammer.<br />

18. März In der Zweiten Ausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung" erklärte Marx<br />

in einem kurzen Artikel, daß die „Neue Rheinische Zeitung" keinen<br />

Leitartikel zum Jahrestag der Berliner Märzrevolution bringe; sie werde<br />

den Jahrestag des Aufstands der Pariser Arbeiter vom 25= Juni 1848<br />

feiern.<br />

19. März Auf dem stark besuchten Bankett im Saale des Gürzenich in Köln anläßlich<br />

des Jahrestags der Barrikadsnkämpfe in Berlin bringt Engels zu<br />

Ehren der Pariser Juniinsurgenten einen Toast aus.<br />

25. März Engels schreibt den Artikel „Die Adreßdebatte in Berlin". Er erscheint<br />

in der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom 30. März.<br />

27. März Engels verfaßt den Artikel „Der Krieg in Italien und Ungarn ", der am<br />

28. März in der „Neuen Rheinischen Zeitung" veröffentlicht wird.<br />

29. März Den Vorschlag des preußischen Innenministers, Marx aus Köln auszuweisen,<br />

hält der Oberpräsident der Rheinprovinz, Eichmann, für verfrüht;<br />

er befürchtet, daß die Ausweisung in der Stadt Unruhen hervorrufen<br />

könnte, und rät, Marx zu einem günstigeren Zeitpunkt nicht nur<br />

aus Köln, sondern aus Preußen auszuweisen.<br />

30. März Engels schreibt drei Artikel unter dem Titel „Die Niederlage der Piebis<br />

3.April montesen", in denen er den Verlauf des Krieges zwischen Piemont und<br />

Österreich analysiert und zeigt, daß sich Italien nur durch einen wahrhaft<br />

nationalen, revolutionären Krieg, durch einen allgemeinen Volksaufstand<br />

von der österreichischen Herrschaft befreien kann. Die Artikel<br />

erscheinen in der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom 31. März und vom<br />

1. und 4.April.<br />

5. bis 11. April Marx veröffentlicht in der „Neuen Rheinischen Zeitung" seine Schrift<br />

„Lohnarbeit und Kapital". Dieser Arbeit lagen seine Vorträge zugrunde,<br />

die er in der zweiten Dezemberhälfte des Jahres 1847 im Deutschen<br />

Arbeiterverein in Brüssel gehalten hatte. Marx deckt hier in populärer<br />

Form das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und die unüberbrückbaren<br />

Gegensätze zwischen den Interessen der Kapitalisten und der<br />

Lohnarbeiter auf.<br />

11.April Das Komitee des Kölner Arbeitervereins beschließt, in das Programm<br />

der Diskussionsabende ihrer Filialen die Frage des Arbeitslohns aufzunehmen<br />

und als Grundlage die in der „Neuen Rheinischen Zeitung"<br />

veröffentlichte Marxsche Schrift „Lohnarbeit und Kapital" zu benutzen.<br />

14.April Marx tritt gemeinsam mit Schapper, W. Wolff und Anneke aus dem<br />

Rheinischen Kreisausschuß der demokratischen Vereine aus. Marx und<br />

seine Anhänger brechen organisatorisch mit der kleinbürgerlichen Demokratie,<br />

ohne jedoch auf gemeinsame Kampfaktionen gegen die angreifende<br />

Konterrevolution zu verzichten. Sie stellen sich die Aufgabe, die<br />

Arbeitervereine zu vereinigen und auf dieser Grundlage für eine selb-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!