06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende Mai<br />

31. Mai<br />

Etwa 2. Juni<br />

Versammlung angeklagt worden waren, freigesprochen. In dem Artikel<br />

wurde der verfälschende Bericht des Abgeordneten Stedtmann über die<br />

Abstimmung anläßlich des Waffenstillstands mit Dänemark enthüllt.<br />

Marx und Engels begeben sich nach Bingen. Unterwegs werden sie, der<br />

Teilnahme am Aufstand verdächtig, von hessischen Soldaten verhaftet,<br />

nach Darmstadt und dann nach Frankfurt am Main gebracht. In Frankfurt<br />

werden sie wieder freigelassen und fahren nach Bingen zurück.<br />

Marx schreibt im Namen aller Redakteure der „Neuen Rheinischen Zeitung"<br />

eine Erklärung, in der er mitteilt, daß sie mit der in Köln erscheinenden<br />

„Westdeutschen Zeitung" nichts gemein haben. Die Erklärung<br />

wird am 2. Juni in der „Neuen Deutschen Zeitung" sowie in<br />

anderen deutschen Zeitungen veröffentlicht.<br />

Marx, der den Beginn entscheidender revolutionärer Ereignisse in Frankreich<br />

erwartet, wird mit einem Mandat desZentralausschussesder Demokraten<br />

nach Paris entsandt, um die deutsche revolutionäre Partei bei der<br />

französischen sozialistisch-demokratischen Partei zu vertreten.<br />

Engels begibt sich nach Kaiserslautern, um dort zunächst als politischer<br />

Emigrant zu ieben und bei ausbrechendem Kampf „den einzigen Platz<br />

in der Bewegung einzunehmen, den die ,Neue Rheinische Zeitung' einnehmen<br />

kann - den Platz des Soldaten".<br />

Die provisorische Regierung der Pfalz bietet Engels verschiedene zivile<br />

und militärische Ämter an. Engels lehnt alle Vorschläge ab und erklärt<br />

sich lediglich bereit, für die Zeitung „Bote für Stadt und Land", die von<br />

der provisorischen Regierung der Pfalz herausgegeben wurde, einige<br />

Artikel zu schreiben.<br />

2. Juni Engels schreibt den Artikel „Die revolutionäre Erhebung in der Pfalz und<br />

in Baden", der am 3. Juni im „Boten für Stadt und Land" erscheint. Da<br />

die Redaktion einen zweiten Artikel für zu „aufrührerisch" hält, nimmt<br />

Engels ihn zurück und verzichtet auf die weitere Mitarbeit an der Zeitung.<br />

Etwa 3. Juni Marx begibt sich nach Paris.<br />

Nach dem 3. Juni Marx stellt seine Verbindungen mit den Führern der Klubs und der geheimen<br />

Arbeiterorganisationen sowie mit den Vertretern der französischen<br />

Demokraten wieder her und erweitert sie.<br />

6. Juni Die preußische Regierung erläßt einen Steckbrief gegen Engels.<br />

7. Juni In einem Brief an Engels berichtet Marx von der gespannten revolutionären<br />

Situation in Paris und bittet Engels, ihn regelmäßig über die<br />

Lage m Deutschland zu informieren.<br />

13. Juni bis 12. Juli Engels fährt über Neustadt nach Offenbach, um dort in die badischpfälzische<br />

Armee einzutreten, und zwar in die Freiwilligenabteilung<br />

anter dem Kommando Willichs. Er nimmt unmittelbar an den revolutionären<br />

Kämpfen in Baden und in der Pfalz teil. Als Adjutant Wiliichs<br />

arbeitet Engels gemeinsam mit ihm die Pläne für die militärischen<br />

Operationen aus und leitet die Durchführung komplizierter und gefähr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!