06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1848 einer der Führer der Linken und<br />

Vizepräsident der preußischen Nationalversammlung,<br />

1849 Abgeordneter der<br />

Zweiten Kammer; später Fortschrittler.<br />

138 139 298 374 377 378 437<br />

Waldemar (1817-1849) preußischer Prinz.<br />

361<br />

Weerth, Georg (1822-1856) proletarischer<br />

Dichter und Publizist; Vorstandsmitglied<br />

der Association democratique in Brüssel,<br />

Mitglied des Bundes der Kommunisten,<br />

Freund von Marx und Engels; 1848/49<br />

Feuilletonredakteur der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung"; nach der Revolution<br />

als Handelsreisender tätig. 523 588 589<br />

Weingart, Johann August (1797-1878)<br />

Schweizer radikaler Politiker, Mitglied des<br />

Nationalrats (1848-1860); Herausgeber<br />

der Zeitung „Seeländer Anzeiger". 180<br />

Weinhagen, Napoleon Advokat aus Cleve<br />

(Westfalen). 62<br />

Weitling, Christian Wilhelm (1808-1871) von<br />

Beruf Schneider; Theoretiker des utopischen<br />

Gleichheitskommunismus. 544<br />

Welcher, Karl Theodor (1790-1869) badischer<br />

Jurist und Publizist, einer der Führer<br />

des süddeutschen Liberalismus; 1848 Mitglied<br />

des Vorparlaments und der Frankfurter<br />

Nationalversammlung (rechtes<br />

Zentrum). 69-73 336 459<br />

Weiden, Franz Ludivig, Freiherr von (1782 bis<br />

1853) österreichischer General; nahm<br />

1848 am Feldzug gegen Italien teil; Gouverneur<br />

von Wien (November 1848 bis<br />

April 1849); Oberbefehlshaber der zur<br />

Niederwerfung der Revolution in Ungarn<br />

eingesetzten österreichischen Truppen<br />

(April bis Juni 1849). 110 300 512<br />

Wellington, Arthur Wellesley, Duke of (1769<br />

bis 1852) englischer Feldherr und Staatsmann,<br />

Tory; Premierminister (1828 bis<br />

1830), Außenminister (1834/1835). 255 392<br />

Wesendonck, Hugo Rechtsanwalt in Düsseldorf,<br />

1848/49 Abgeordneter der Frankfurter<br />

Nationalversammlung (linker<br />

Flügel); 1849 Abgeordneter der Zweiten<br />

Kammer (linker Flügel). 434<br />

Wessenberg'Ampringen, Johann Philipp, Freiherr<br />

von (1773-1858) österreichischer<br />

Staatsmann, Ministerpräsident (Juli bis<br />

November 1848). 71-74<br />

Westermann 1848/49 Mitglied des Kölner<br />

Arbeitervereins. 578<br />

Weydemeyer, Joseph (1818-1866) Mitglied<br />

des Bundes der Kommunisten, Teilnehmer<br />

an der Revolution 1848/49 in Deutschland;<br />

Redakteur der „Neuen Deutschen<br />

Zeitung" (1849/50); emigrierte 1851<br />

nach Amerika, nahm auf <strong>Seite</strong>n der Nordstaaten<br />

am Bürgerkrieg in den USA teil;<br />

legte den Grundstein für die Verbreitung<br />

des Marxismus in den USA;naher Freund<br />

von Marx und Engels. 523<br />

Weyers, Peter Wilhelm (geb. etwa 1814) Arbeiter<br />

in Düsseldorf, wurde im November<br />

1848 verhaftet und 1849 wegen revolutionärer<br />

Propaganda vor Gericht gestellt.<br />

320 321 454 456 466<br />

Weyll, Bartholomäus Joseph Jurist, 1848 Mitglied<br />

der Demokratischen Gesellschaft,<br />

des Sicherheitsausschusses und des Volkskomitees<br />

in Köln, Delegierter des zweiten<br />

demokratischen Kongresses in Berlin<br />

(Oktober 1848). 582 583<br />

Wildenbruch, Ludwig von (1803-1874) preußischer<br />

Diplomat; 1848 in geheimer Mission<br />

nach Kopenhagen gesandt. 161<br />

Wilhelm L (1772-1843) König der Niederlande<br />

(1815-1840), Großherzog von Luxemburg<br />

und Prinz von Oranien-Nassau;<br />

verlor einen Teil seines Herrschaftsbereichs<br />

durch die Revolution von 1830,<br />

als sich Belgien von den Niederlanden<br />

losriß. 192<br />

Wilhelm /. (1797-1888) König von Preußen<br />

(1861-1888) und deutscher Kaiser (1871<br />

bis 1888); 1848 als Prinz von Preußen Anführer<br />

der konterrevolutionären Hofkamarilla,<br />

1849 Oberbefehlshaber der zur<br />

Niederschlagung des badisch-pfälzischen<br />

Aufstandes eingesetzten preußischen<br />

Truppen („Kartätschenprinz"). 11 75<br />

103 110 201 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!