06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gehört haben, die leicht genommen worden seien. Diese Barrikaden bestanden<br />

in nichts als in wenigen Stühlen, die man auf die Straße warf, um der auf<br />

Wehrlose einhauenden Kavallerie für einen Augenblick Einhalt zu tun.<br />

Es kamen noch einige Umstände hinzu, welche den schmählichen Ausgang<br />

des 13. Juni unvermeidlich machten.<br />

In demselben Augenblicke, wo Ledru-Rollin mit den Seinen im Konservatorium<br />

der Künste beschäftigt war, sich als provisorische Regierung zu<br />

konstituieren, betrieb das geheime sozialistische Comite dasselbe Geschäft.<br />

Es wollte sich als commune konstituieren. Ehe man also noch die bestehende<br />

Gewalt gestürzt, spaltete sich die Insurrektion schon in zwei Lager, und was<br />

wichtig ist, die Volkspartei war nicht die Partei des „Berges". Diese eine Tatsache<br />

erklärt Ihnen viel. Das geheime Comite hatte schon einige Tage vorher<br />

gewaltsam in der Nacht losbrechen wollen. So wäre die Regierung überrascht<br />

worden. Der „Berg" aber und die mit ihm verbündeten „Freunde der Verfassung"<br />

(die Nationalpartei) [440] widersetzten sich. Sie wollten die Initiative<br />

selbst in die Hand nehmen. Das Auftreten Ledru-Rollins in der Kammer<br />

sollte das Pfand sein, daß der „Berg" zu ernstlichem Handeln entschlossen.<br />

So wurde einerseits die unmittelbare Tatkraft gebrochen und die friedliche<br />

Manifestation vorbereitet. Andererseits glaubte das Volk, als es Ledru-Rollin<br />

sich so eklatant in der Nationalversammlung kompromittieren sah, er habe<br />

ungeheuere Verbindungen in der Armee, einen tief ausgesponnenen und<br />

weitverzweigten Plan usw. Wie überrascht also mußte es sein, als am offenen<br />

Tag lag, daß Ledru-Rollins Macht nur eine Täuschung war und Vorsichtsund<br />

Angriffsmaßregeln nur von seiten der Regierung getroffen waren. Sie<br />

sehen, wie die zwei Revolutionsparteien sich wechselseitig paralysiert und düpiert<br />

haben. Erinnerungen des Volks an das mehr als zweideutige Benehmen<br />

des „Berges" und speziell Ledru-Rollins im Mai und Juni, endlich die<br />

Cholera, die namentlich in den Arbeitervierteln wütete, tat den Rest. Im großen<br />

und ganzen ist der 13. Juni 1849 nur die Vergeltung für den Juni 1848.<br />

Damals wurde das Proletariat von dem „Berge", diesmal der „Berg" vom<br />

Proletariat verlassen.<br />

So bewältigend für unsere Partei in ganz Europa der 13. Juni sein mußte,<br />

so hat der Tag das Gute, daß, Lyon ausgenommen [4421, ohne viel Blutvergießen<br />

die kontrerevolutionäre Partei der Nationalversammlung zur Alleinherrschajt<br />

gelangte. Sie wird nicht nur in sich zerfallen, ihre äußerste Fraktion<br />

wird es bald zu einem Punkte treiben, wo sie selbst den lästigen Schein der<br />

Republik abzustreifen suchen wird, und dann werden Sie sehen, wie sie mit<br />

einem Hauch weggeblasen wird und der Februar in höherer Potenz sich wiederholt.<br />

K. M.x.<br />

[441 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!