06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1849. In: „Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste<br />

Patent vom 5. Dezember 1848 einberufenen Kammern. Zweite Kammer", Beilage zum<br />

„Preußischen Staats-Anzeiger", Bd. 1-2, Berlin 1849. 339 340 343 346 364 427<br />

Goethe, Johann Wolfgang von „Faust". Eine Tragödie. In: „Goethe's Werke", Bd. 1-20,<br />

Stuttgart und Tübingen 1815-1819. Bd. 9. 81 453<br />

- „Wandrers Nachtlied", ebendort, Bd. 1. 218<br />

- „Westöstlicher Diwan". In: „Goethes Werke" ... hrsg. von Karl Heinemann. Kritisch<br />

durchges. und erl. Ausg., Bd. 1-30, Leipzig und Wien: Bibliographisches Inst. o.J. Bd. 4.<br />

347<br />

- „Wilhelm Meisters Lehrjahre". In: „Goethe's Werke", Bd. 1-20, Stuttgart und Tübingen<br />

1815-1819. Bd. 4 (siehe auch Anm. 45 und 237). 24 204<br />

- „Zahme Xenien". V. In: „Goethes sämtliche Werke". Neu durchges. und erg. Ausg. Mit<br />

Einltg. von Karl Goedeke. Bd. 1-36, Stuttgart: Cotta o.J. Bd. 4. 300<br />

Harries, Heinrich „Lied für den dänischen Unterthan, an seines Königs Geburtstag zu singen".<br />

In: „Gedichte" von Heinrich Harries, Zweyter Theil, Altona 1804 (siehe auch<br />

Anm. 384). 436<br />

Heine, Heinrich „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum". In: „Heinrich Heine's sämmtliche<br />

Werke", Bd. 1-18, Hamburg 1867-1868. Bd. 17. 437<br />

- „Bei des Nachtwächters Ankunft zu Paris", Zeitgedicht, ebendort, Bd. 17. 103 219<br />

- „Deutschland. Ein Wintermärchen", ebendort, Bd. 17. 27 51 200 275 499 563<br />

- „Einleitung zu ,Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von Moltke'", ebendort,<br />

Bd. 14. 10 149<br />

- „Der Wechselbalg". Zeitgedicht, ebendort, Bd. 17. 477<br />

[Hermes, Johann Timotheus] „Sophiens Reise von Memel nach Sachsen", Bd. 1-6, Leipzig<br />

1778. 47<br />

Hildebrandt, C. „Kuno von Schreckenstein, oder die weissagende Traumgestalt". 2.Aufl.,<br />

Bd. 1-3, Quedlinburg und Leipzig 1840. 114<br />

Hobbes, Thom[as] „Elementa philosophica. De cive". Editio nova accuratior [Elemente der<br />

Philosophie. Vom Staatsbürger. Neue verb. Ausg.], Basileae 1782. III<br />

Horatius Flaccus, Q[uintus] „Carminum". In: „Q. Horatii Flacci opera omnia poetica", editio<br />

nova [Qu. Horatius Flaccus' sämtliche poetische Werke, neue Ausg.], Halae 1802. 89<br />

„Horazens Episteln". Erstes Buch. Lateinisch und deutsch mit Erl. von D. Ludwig Döderlein,<br />

Leipzig 1856. 48<br />

„Königliches Rescript" vom 3.0ktober 1848. In: „Wiener Zeitung", Nr. 275 vom 5.0ktober<br />

1848. 508<br />

Kortum, K[arl\ A[rnold\ „Die Jobsiade". Ein komisches Heldengedicht. Hrsg. von F. Bobertag,<br />

Berlin und Stuttgart [1883]. 70 102<br />

„Landwehr-Ordnung. Vom 21sten November 1815". In: „Gesetz-Sammlung für die Königlichen<br />

Preußischen Staaten", Jg. 1816, Nr. 4. 427 473 487 518<br />

Lassalle, Ferdinand [Brief an Johann Stangier vom 2I.November 1848]. In: „Neue Rheinische<br />

Zeitung", Zweite Ausgabe der Nr. 277 vom 20. April 1849. 444 455 457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!