06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dandin, George Gestalt aus der gleichnamigen<br />

Komödie von Moliere. 263<br />

Danton, Georges-Jacques (1759-1794) Advokat<br />

in Paris; Politiker der Französischen<br />

Revolution, Führer des rechten Flügels<br />

der Jakobiner. 165<br />

Deinhard, Heinrich Marianus Literat aus<br />

Niederzimmern bei Weimar, Demokrat. 260<br />

Dembinski, Henryk (1791-1864) polnischer<br />

Freiheitskämpfer und General; 1830/31<br />

Teilnehmer am polnischen Aufstand;<br />

1848/49 einer der Heerführer der ungarischen<br />

Revolutionsarmee. 382 511 512<br />

Demosthenes (384-322 v. u. Z.) Redner des<br />

griechischen Altertums, stritt in seinen<br />

antimakedonischen Reden (Philippiken)<br />

für Griechenlands Unabhängigkeit. 301<br />

Diebitsch-Sabalkanskij, Iwan Iwanowitsch,<br />

Graf (Hans Karl Friedrich Anton von Diebitsch<br />

und Norden) (1785-1831) Generalfeldmarschall<br />

der zaristischen Armee, befehligte<br />

die russischen Truppen, die 1831<br />

Polens Unabhängigkeitskampf unterdrückten.<br />

281<br />

®Dietz, Johann Wilhelm Besitzer der Druckerei<br />

in Köln, in der seit dem 30. August<br />

1848 die „Neue Rheinische Zeitung" gedruckt<br />

wurde. 589<br />

Diez, Friedrich (1794-1876) Philologe; Begründer<br />

der Methode des vergleichenden<br />

Studiums der romanischen Sprachen;<br />

Autor der „Grammatik der romanischen<br />

Sprachen". 439<br />

Disch Hotelbesitzer in Köln. 62<br />

Doggenfeld, Anton Vetter, Edler von (1803 bis<br />

1882) ungarischer General; 1848/49<br />

Kampfgefährte Kossuths, Chef des Generalstabes;<br />

hielt sich nach der Niederlage<br />

der Revolution verborgen, emigrierte 1850<br />

über Hamburg, Paris nach London, später<br />

nach Italien und der Schweiz, kehrte 1867<br />

nach Ungarn zurück. 512<br />

Don Quijote (Quixote) Gestalt aus dem gleichnamigen<br />

Roman von Cervantes. 48 370<br />

Dottore Bartholo Gestalt aus der Komödie<br />

„Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro"<br />

von Beaumarchais. 95<br />

Drigalski, von preußischer Generalleutnant,<br />

Vertreter der reaktionären preußischen<br />

Soldateska; seit 1848 Divisionskommandeur<br />

in Düsseldorf. 56-60 136 <strong>351</strong> 485<br />

577<br />

Dronke, Emst (1822-1891) Publizist und<br />

Schriftsteller, anfangs „wahrer" Sozialist,<br />

später Mitglied des Bundes der Kommunisten;<br />

1848/49 einer der Redakteure der<br />

„Neuen Rheinischen Zeitung"; emigrierte<br />

nach der Niederlage der Revolution in die<br />

Schweiz, später nach England und zog sich<br />

aus dem politischen Leben zurück. 62<br />

523 583 588 589<br />

Druey, Henri (1799-1855) Schweizer radikaler<br />

Staatsmann, einer der Schöpfer der<br />

Bundesverfassung von 1848, Mitglied des<br />

Bundesrats (1848-1855), 1850 Präsident<br />

des Schweizer Bundes. 65-68 98<br />

Duchatel, Charles-Marie-Tanneguy, comte<br />

(1803—1867) französischer Staatsmann,<br />

Orleanist; Handelsminister (1834-1836)<br />

und Innenminister (1839 und 1840 bis<br />

1848); Malthusianer. 98<br />

Duesberg, Franz von (1793-1872) preußischer<br />

Staatsmann; Finanzminister (1846<br />

bis März 1848). 291 293 296 297<br />

Dufaure, Jules-Armand-Stanislas (1798 bis<br />

1881) französischer Advokat und Politiker,<br />

Orleanist; 1848/49 Deputierter der<br />

konstituierenden und der gesetzgebenden<br />

Nationalversammlung, Innenminister<br />

(Juni bis Oktober 1849); 1871 Justizminister.<br />

529<br />

Dufour, Guillaume-Henri (1787-1875)<br />

Schweizer General, bürgerlich-liberaler<br />

Politiker; 1847 Befehlshaber der eidgenössischen<br />

Armee, die die Truppen des Sonderbunds<br />

besiegte; 1848/49 Abgeordneter<br />

des Nationalrats. 17 87 88 93 96-98<br />

Dumont (DuMont), Joseph (1811-1861)<br />

deutscher Journalist, gemäßigter Liberaler;<br />

seit 1831 Inhaber der „Kölnischen<br />

Zeitung". 12 37 112 145 182 183 185 187<br />

195 215 217 261 489 517<br />

Duncker preußischer Beamter, 1848 Polizeidirektor<br />

in Berlin. 352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!