06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

General und Staatsmann, Kriegsminister<br />

von Piemont (1848, 1849-1860), 1855<br />

Oberbefehlshaber der Piemonter Truppen<br />

im Krimkrieg, Ministerpräsident (1859<br />

bis 1860 und 1864-1866). 383 384 388<br />

Lamartine, AIphonse-Marie-Louis de (1790<br />

bis 1869) französischer Dichter, Historiker<br />

und Politiker, in den vierziger Jahren einer<br />

der Führer der gemäßigten Republikaner;<br />

1848 Außenminister und eigentliches<br />

Haupt der provisorischen Regierung,<br />

Mitglied der konstituierenden Nationalversammlung<br />

und der Exekutivkommission.<br />

46 148 149 270 308 393 482558-560<br />

Lange, Ferdinand (etwa 1823-1849) Kandidat<br />

der Theologie, 1848 Mitglied des demokratischen<br />

Kreisausschusses in Jena. 260<br />

Lassalle, Ferdinand (1825-1864). 58 60 259<br />

267-269 320 321 444 445 454-458 462 bis<br />

466<br />

Latour, Theodor, Graf Baillet von (1780 bis<br />

1848) österreichischer General, Anhänger<br />

der absoluten Monarchie; 1848 Kriegsminister,<br />

während des Wiener Oktoberaufstandes<br />

getötet. 35 508<br />

Ledru-Rollin, Alexandre-Auguste. (1807 bis<br />

1874) französischer Publizist und Politiker,<br />

einer der Führer der kleinbürgerlichen<br />

Demokraten; Redakteur der Zeitung „La<br />

Reforme"; 1848 Innenminister der provisorischen<br />

Regierung und Mitglied der<br />

Exekutivkommission; Deputierter der<br />

konstituierenden und der gesetzgebenden<br />

Nationalversammlung (Montagne). 68 148<br />

394 527 528 557-562 582<br />

Lelewel, Joachim (1786-1861) polnischer<br />

Historiker und Revolutionär; 1830/31<br />

Teilnehmer am polnischen Aufstand und<br />

Mitglied der provisorischen Regierung;<br />

einer der Führer des demokratischen Flügels<br />

in der polnischen Emigration;<br />

1847/48 Vorstandsmitglied der Association<br />

d^mocratique in Brüssel. 514<br />

Leopold I. (1790-1865) König von Belgien<br />

(1831-1865). 224<br />

Leopold II. (1797-1870) Großherzog von<br />

Toskana (1824-1859). 381<br />

Leßner, Friedrich (1825-1910) Schneidergeselle<br />

aus Weimar, Mitglied des Bundes<br />

der Kommunisten; 1848/49 unter dem<br />

Namen Friedrich Wilhelm Carstens in der<br />

Rheinprovinz tätig, Mitglied des Komitees<br />

des Kölner Arbeitervereins und Präsident<br />

eines seiner Filialvereine in Köln,<br />

Mitglied der Kölner Bürgerwehr; 1850<br />

Emissär des Kommunistenbundes in<br />

Wiesbaden und Mainz; im Kölner Kommunistenprozeß<br />

1852 zu drei Jahren<br />

Festungshaft verurteilt; später Emigrant<br />

in London; Mitglied des Generalrats der<br />

I. Internationale; Freund von Marx und<br />

Engels. 582<br />

Leuthatis preußischer Justizbeamter, 1848<br />

Untersuchungsrichter in Köln. 38 132<br />

Lichnotoski, Felix Maria, Fürst von (1814 bis<br />

1848) schlesischer Großgrundbesitzer,<br />

reaktionärer preußischer Offizier; 1848<br />

Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung<br />

(rechter Flügel), während des<br />

Septemberaufstandes in Frankfurt getötet.<br />

63 574 589<br />

Lisiecki, von polnischer Justizkommissar in<br />

der Provinz Posen; 1848 Abgeordneter der<br />

preußischen Nationalversammlung (linker<br />

Flügel) und 1849 der Zweiten Kammer<br />

(äußerste Linke). 427 428 430 434<br />

Louis-Napoleon siehe Napoleon III.<br />

Louis-Philippe (1773-1850) Herzog von Orleans,<br />

König der Franzosen (1830-1848).<br />

224 330 336 340 354 356 562 564<br />

Lubomirski polnisches Fürstengeschlecht. 167<br />

Lubomirshi, Jerzy, Fürst (1817-1872) polnischer<br />

Reaktionär und Panslawist, 1848<br />

Teilnehmer des Slawenkongresses in Prag,<br />

1848/49 Abgeordneter des österreichischen<br />

Reichstags. 285<br />

Lucas 1849 Mitglied des Arbeitervereins in<br />

Mülheim (Rheinprovinz). 581<br />

Lüders, Alexander Nikplajewitsch, Graf (1790<br />

bis 1874) russischer General, nahm 1831<br />

an der blutigen Unterwerfung Polens teil,<br />

kämpfte später gegen die Bergvölker des<br />

Kaukasus, unterdrückte 1848 die Revolution<br />

in der Moldau und Walachei, betei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!