06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daß die Arbeiter dies nicht tun werden, daß sie wissen, wie sie zu den<br />

radikalen kleinen Bourgeois stehn, das geben sie ihnen zu verstehn, indem sie<br />

nicht für Ledru-Rollin stimmen, sondern für Raspail.<br />

Aber Raspail - wodurch hat sich denn Raspail um die Arbeiter so verdient<br />

gemacht? Wie kann man ihn gegenüber von Ledru-Rollin als Sozialisten<br />

par excellence 1 hinstellen?<br />

Das Volk weiß recht gut, daß Raspail kein offizieller Sozialist, kein Systemmacher<br />

von Pr ofession ist. Das Volk will die offiziellen Sozialisten und Systemmacher<br />

gar nicht, es hat sie satt. Sonst wäre der Bürger Proudhon sein Kandidat<br />

und nicht der heißblütige Raspail.<br />

Aber das Volk hat ein gutes Gedächtnis und ist lange nicht so undankbar,<br />

wie verkannte reaktionäre Größen in ihrer Bescheidenheit zu sagen lieben.<br />

Das Volk erinnert sich noch sehr gut, daß Raspail der erste war, der der provisorischen<br />

Regierung ihre Untätigkeit, ihre Beschäftigung mit bloßem republikanischen<br />

Larifari vorwarf. Das Volk hat den „Ami du Peuple" [4651, par le<br />

citoyen 2 Raspail, noch nicht vergessen, und weil Raspail zuerst den Mut hatte—<br />

es gehörte wirklich Mut dazu —, revolutionär gegen die provisorische Regierung<br />

aufzutreten, und weil Raspail gar keine bestimmte sozialistische couleur 3, sondern<br />

nur die soziale Revolution vertritt - darum stimmt das Volk von Paris für<br />

Raspail.<br />

Es handelt sich gar nicht um die paar kleinlichen, im Manifest des Bergs<br />

feierlichst als weltrettend verkündeten Maßregeln. Es handelt sich um die soziale<br />

Revolution, die den Franzosen noch ganz andre Dinge bringen wird als<br />

diese zusammenhangslosen, bereits stehend gewordenen Phrasen. Es handelt<br />

sich um die Energie, diese Revolution durchzusetzen. Es handelt sich darum,<br />

ob die kleine Bourgeoisie diese Energie haben wird, nachdem sie schon einmal<br />

sich ohnmächtig erwiesen hat. Und das Proletariat von Paris, indem es für Raspail<br />

stimmt, antwortet: Nein!<br />

Daher die Verwunderung der „Reforme" und „Revolution", daß man ihre<br />

Phrasen akzeptieren und doch nicht für Ledru-Rollin stimmen kann, der doch<br />

diesePhrasen vertritt. Diese braven Blätter, die sich für Arbeiterblätter halten<br />

und doch jetzt mehr als je vorher Blätter der kleinen Bourgeois sind, können<br />

natürlich nicht einsehn, daß dieselbe Forderung im Munde der Arbeiter revolutionär,<br />

in ihrem Munde eine bloße Phrase ist. Sie müßten ja sonst ihre eignen<br />

Illusionen nicht haben!<br />

Und der Bürger Proudhon und sein „Peuple"? Davon morgen.<br />

Geschrieben Anfang Dezember 1848. Nach dem Manuskript.<br />

1 reinsten Wassers - 2 des Bürgers - 3 Färbung<br />

36 Marx/Engels, Werke, Bd. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!