06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Aufstand im Bergischen<br />

[„Nsue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 297 vom 13. Mai 1849]<br />

* Köln, 12.Mai. Die Aufmerksamkeit der ganzen Rheinprovinz ist in diesem<br />

Augenblick auf Elberfeld gerichtet, auf einen Ort, der jetzt „das Panier<br />

des Aufruhrs" höher emporhebt als alle andern rheinischen Städte. Die Auflösung<br />

der Kammer [38 71 gab das Signal zu der Bewegung des sonst so friedlichen<br />

Wuppertals. Die versimpeltsten „Heuler" 12261, die jammervollsten<br />

„Mucker" gestanden sich, daß die Reaktion das Maß ihrer Schuld gefüllt habe,<br />

und fortgerissen von dem Enthusiasmus jener braven Arbeiter, an deren Energie<br />

wir nie gezweifelt, griffen sie zu den Waffen und traten in die Reihen jener<br />

Barrikadenhelden, welche zu dem Todeskampfe mit der Monarchie entschlossen<br />

sind.<br />

Bei den verworrenen Nachrichten, welche uns vom Kampfplatze selbst<br />

zugehen, ist's unmöglich, das Wahre vom Unwahren zu trennen. Nur so viel<br />

scheint sicher, daß die ganze Bevölkerung unter den Waffen steht, daß Straßen<br />

und Häuser verbarrikadiert sind, daß aus benachbarten Orten - aus Solingen,<br />

Remscheid, Gräfrath, aus den Ortschaften der Enneper Straße, kurz, aus<br />

dem ganzen Bergischen - bewaffneter Zuzug heraneilt; daß man sich schon<br />

nicht mehr auf die Besetzung der Städte Elberfeld und Barmen beschränkt,<br />

sondern die Verteidigungsmaßregeln bereits auf die bedeutendsten Punkte der<br />

Umgegend ausdehnt.<br />

Wie man versichert, soll es auch im Plane der Kämpfer liegen, Düsseldorf<br />

zu Hülfe zu eilen, um diese Stadt von preußischen Truppen zu säubern. Die<br />

Landwehr [377], die sich jetzt zum erstenmal entschieden auf die <strong>Seite</strong> des Volkes<br />

schlägt, spielt bei diesen Unternehmungen die Hauptrolle. An Munition<br />

und Geld fehlt es den Kämpfern nicht, da mehrere der reichsten Kaufleute<br />

bereitwillig ihre Kassen öffneten. So soll ein einziges Handlungshaus dem<br />

Elberfelder Sicherheitsausschuß 500 Stück Friedrichsdor überwiesen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!