06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Kreuzzeitung" [3]<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 299 vom 16. Mai 1849]<br />

* Köln, 15.Mai. Das preußische Galgenblättchen macht uns das spezielle<br />

Vergnügen, aus der ,,N[euen] Rheinischen] Z[ei]t[un]g" eine Blumenlese<br />

unpatriotischer Ausdrücke über den „kaiserlich russischen Unterknäs von<br />

Olmütz" und das „preußische Wanzenrittertum" 1 zu veranstalten. Die Auswahl<br />

beschränkt sich auf eine Breslauer Korrespondenz und wird am Schluß<br />

von folgendem Ausbruch der Entrüstung der still-frivolen Kreuzritter begleitet:<br />

„Wie matt ist gegen diese Chimborassofrechheit die Heiratsanzeige des Königs von<br />

Preußen in dem französischen ,Moniteur' von 1793: ,Le jeune tyran de Prusse vient<br />

d'epouser une demoiselle de Mecklenbourg'! 2"<br />

Um die Geschichte der „Chimborassofrechheit" der ,,N[euen] Rhjeinischen]<br />

Z[ei]t[un]g" möglichst zu vervollständigen, ersuchen wir das Galgenblättchen,<br />

auch den Premier-Cologne 3 in Nr. 294 unserer Zeitung über die<br />

„Taten des Hauses Hohenzollern" 4 gefälligst abzudrucken. Wie wir hören, ist<br />

Frau von Hohenzollern eine eifrige Leserin des Galgenblättchens, und wir<br />

sind nicht so ganz „exklusiv", daß wir der würdigen Dame zu ihrer Zerstreuung<br />

nicht einige geschichtliche Studien über die Familie ihres Gemahls gönnen<br />

möchten.<br />

1 Siehe vorl. Band, S. 448 und 476 — 2 ,Der junge Tyrann von Preußen heiratete kürzlich<br />

ein Fräulein [Luise] von Mecklenburg' - 3 Kölner Leitartikel - 4 siehe vorl. Band, S. 477—480

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!