06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M[ac]CuUoch, J[ohn] R[amsay] „The Principles of Political Economy; with a Sketch of the<br />

Rise and Progress of the Science" [Die Grundsätze der politischen Ökonomie; mit einer<br />

Skizze der Entstehung und des Fortschritts der Wissenschaft], Edinburgh 1825. 536 537<br />

Marx, Karl „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie". Bd. 1, Buch I: Der Produktionsprocess<br />

des Kapitals, 4. durchges. Aufl., hrsg. von Friedrich Engels, Hamburg 1890.<br />

595 597<br />

- „Lohnarbeit und Kapital", Separat-Abdruck aus der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom<br />

Jahre 1849, Hottingen-Zürich 1884. 593<br />

- „Misere de la philosophie. Reponse ä la philosophie de la misere de M. Proudhon" [Das<br />

Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons .Philosophie des Elends'],Paris, Bruxelles<br />

1847. 563<br />

- „Zur Kritik der Politischen Ökonomie", H. 1, Berlin 1859. 593 595<br />

„Militärverfügung" des Kommandeurs der 14. Division ... Düsseldorf, 10.Mai 1849. In:<br />

„Kölnische Zeitung", Außerordentliche Beilage zu Nr. 113 vom 12. Mai 1849. 485 486<br />

Milton, John „Paradise lost". A poem, in twelve books [Das verlorene Paradies. Ein Poem in<br />

12 Büchern], Birmingham 1758. 69<br />

Moliere, [Jean-Baptiste] „George Dandin ou le mari confondu", comedie en trois actes<br />

[George Dandin oder der beschämte Ehemann, Komödie in 3 Akten], par Moliere, Berlin<br />

1843. 263<br />

- „Le bourgeois gentilhomme". In: „CEuvres completes" [Der Bürger als Edelmann. In:<br />

Sämtliche Werke], T. 7, Paris 1825. 110<br />

„Motive zu dem Entwürfe eines Gesetzes, betreffend das Anheften von Anschlagezetteln und<br />

Plakaten in Städten und Ortschaften, sowie den Verkauf und das Vertheilen von Druckschriften<br />

oder bildlichen Darstellungen in öffentlichen Straßen" vom 2.März 1849. In:<br />

„Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste Patent vom<br />

5. Dezember 1848 einberufenen Kammern. Zweite Kammer", Beilage zum „Preußischen<br />

Staats-Anzeiger", Bd. 1-2, Berlin 1849. 339 340 346 427<br />

„Motive zu dem Entwürfe eines Gesetzes, betreffend das Recht, durch Wort, Schrift, Druck<br />

und bildliche Darstellung seine Gedanken frei zu äußern" vom 2.März 1849. In: „Stenographische<br />

Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste Patent vom<br />

5. Dezember 1848 einberufenen Kammern. Zweite Kammer", Beilage zum „Preußischen<br />

Staats-Anzeiger", Bd. 1-2, Berlin 1849. 339 340 346 364-371 427<br />

„Motive zu dem Entwürfe eines Gesetzes zur Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung<br />

gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungs-Rechts" vom<br />

2.März 1849. In: „Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste<br />

Patent vom 5.Dezember 1848 einberufenen Kammern. Zweite Kammer", Beilage<br />

zum „Preußischen Staats-Anzeiger", Bd. 1-2, Berlin 1849. 339 346 364 427<br />

[österreichische Note vom 4.Februar 1849]. In: „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung", Nr. 36<br />

vom 10. Februar 1849. 303 307<br />

„Patent die ständischen Einrichtungen betreffend. Vom 3.Februar 1847". In: „Gesetz-<br />

Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten", Jg. 1847, Nr. 4. 112 295 364<br />

„Patent über die Publikation des Reichsgesetzes, betreffend das Verfahren im Falle gerichtlicher<br />

Anklagen gegen Mitglieder der verfassunggebenden Reichsversammlung. Vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!