06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Offensive der Kontrerevolution<br />

und Sieg der Revolution]<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 294 vom 10. Mai 1849,<br />

Außerordentliche Beilage]<br />

* Köln, 9.Mai. Die Kontrerevolution schreitet rasch, aber die Revolution<br />

schreitet noch rascher.<br />

Hat die Kontrerevolution in Dresden Vorteile errungen, die ihren Sieg voraussehen<br />

lassen [405], hat sie in Breslau durch einen glücklich provozierten<br />

Putsch Belagerungszustand, Zensur und Kriegsrecht zustande gebracht, so<br />

hat die Revolution ganz andere Siege aufzuweisen.<br />

Wir wollen nicht sprechen von der rasch wachsenden offnen Landwehrrebellion<br />

in Rheinpreußen, die gerade die schwarz-weißesten [147] Bezirke ergriffen<br />

hat; wir wollen nicht sprechen von der süddeutschen Bewegung, die<br />

von den Regierungen, von der Bourgeoisie, von der Frankfurter Versammlung<br />

selbst an allen Ecken verraten wird [406] ; wir wollen bloß sprechen von<br />

jenen großen Tatsachen, die, von außen hereinbrechend, den kleinen, vereinzelten,<br />

verratenen und verkauften deutschen Bewegungen eine Einheit,<br />

einen kräftigen Halt gewähren können: von der magyarischen und der<br />

französischen Revolution.<br />

Während die magyarische Revolution Siege über Siege erringt und nach der<br />

nächsten entscheidenden Schlacht (die am 5. oder 6. vor Preßburg stattgefunden<br />

haben muß) unmittelbar nach Wien rücken und Wien befreien wird — tritt<br />

plötzlich Frankreich wieder in die offene, am hellen Tageslicht sich entwickelnde<br />

Bewegung ein. Die unterirdische Entwicklung der letzten Monate<br />

hört auf; die Niederlage der französischen Armee vor Rom [419] enthüllt und<br />

kompromittiert die ganze bisherige Regierung; das Volk erscheint wieder auf<br />

der Bühne - das Volk, der letzte, souveräne Richter; und sei es in den Wahlen,<br />

31 Marx/Engels, Werke, Bd. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!