06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 In ihrer Sitzung vom 20. November 1848 erklärte die Frankfurter Nationalversammlung<br />

„den auf Suspension der Steuererhebung gerichteten, offenbar rechtswidrigen, die Staatsgesellschaft<br />

gefährdenden Beschluß der in Berlin zurückgebliebenen Versammlung ausdrücklich<br />

für null und nichtig". Dieser Beschluß wurde mit 275 gegen 150 Stimmen angenommen.<br />

Nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses gab es auf <strong>Seite</strong>n der Linken<br />

Unruhe und Pfui-Rufe. Verhandlung und Beschluß der Nationalversammlung sind veröffentlicht<br />

in „Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden<br />

Nationalversammlung zu Frankfurt am Main", Bd. 5. 43 55<br />

71 Die von der Deputation des Kölner Gemeinderats zusammen mit anderen rheinischen<br />

Deputationen erbetene Audienz beim König wurde vom Ministerpräsidenten Brandenburg<br />

verweigert. Auf die Bemerkung der Deputationen, daß sie vorläufig keine Steuern<br />

zahlen würden, entgegnete der Ministerpräsident, daß er sie sich mit Bajonetten holen<br />

würde. Am 21. November 1848 richtete Brandenburg an die Deputationen ein Schreiben,<br />

in dem die Abgeordneten ersucht wurden, ihre „Ansichten und Wünsche" schriftlich<br />

einzureichen. Dieses Schreiben ist in der „Kölnischen Zeitung" Nr. 314 vom 23.<br />

November 1848 veröffentlicht. 45<br />

72 Die Frankfurter Nationalversammlung beschloß am 28. Juni 1848 die Schaffung einer<br />

provisorischen Zentralgewalt, die aus dem Reichsverweser (für dieses Amt war der österreichische<br />

Erzherzog Johann gewählt worden) und dem Reichsministerium bestehen<br />

sollte. Die provisorische Zentralgewalt verfügte über kein eigenes Budget und keine eigene<br />

Armee und war damit jeder realen Macht beraubt; sie unterstützte die konterrevolutionäre<br />

Politik der deutschen Fürsten. 46<br />

73 „Le National" — französische Tageszeitung, die von 1830 bis 1851 in Paris erschien; in den<br />

vierziger Jahren war sie das Organ der gemäßigten bürgerlichen Republikaner. Chefredakteur<br />

des „National" und Führer dieser politischen Gruppierung, die sich auf die<br />

Industriebourgeoisie und auf einen Teil der liberalen Intelligenz stützte, war Armand<br />

Marrast. Jules Bastide war bis 1846 einer der Redakteure des „National". 46 65 148<br />

209 353<br />

74 „Revue nationale" — französische Zeitschrift christlich-demokratischer Richtung, die von<br />

Philippe Buchez und Jules Bastide voe Mai 1847 bis Juli 1848 in Paris herausgegeben<br />

wurde. 46<br />

f 5 Die Reise Maximilian von Gagerns nach Berlin und Schleswig, die dieser im Auftrage des<br />

Frankfurter Reichsministeriums unternahm, um an den Waffenstillstandsverhandlungen<br />

mit Dänemark teilzunehmen, endete mit einem völligen Mißerfolg, da Preußen und<br />

Dänemark den Vertreter der machtlosen Zentralgewalt völlig ignorierten.<br />

Engels vergleicht diese ergebnislose Reise Gagerns mit dem Schicksal der Heldin des<br />

Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland verbreiteten Romans „Sophiens<br />

Reise von Memel nach Sachsen" von Johann Timotheus Hermes; sie reiste lange Zeit umher,<br />

ohne jemals ihr Ziel zu erreichen. 47<br />

76 Am 12. April 1848 begann in Baden ein republikanischer Aufstand mit dem Einfall bewaffneter<br />

Republikaner von der Schweiz her. Der Aufstand, von den kleinbürgerlichen<br />

Demokraten Hecker und Struve geleitet, war von Anfang an schlecht vorbereitet und<br />

organisiert und wurde bereits Ende April niedergeschlagen. 47 126<br />

77 Vorort - in der Schweizer Eidgenossenschaft Bezeichnung für den Kanton, in dem die<br />

Tagsatzung (siehe Anm. 30) ihre Sitzungen hielt und welcher, wenn diese nicht ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!