06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Beschluß der 1. Filiale des Kölner Arbeitervereins [489]<br />

[„Freiheit, Brüderlichkeit, Arbeit"<br />

Nr.24 vom 29. April 1849]<br />

Antrag<br />

1. In Erwägung, daß der Dr. Gottschalk den Bürger Karl Marx in der<br />

Zeitung „Freiheit, Arbeit" als einen Freund und Gesinnungsgenossen des<br />

Abgeordneten zu Frankfurt Franz Raveaux darstellt, während doch der<br />

Bürger Marx sich in der Komiteesitzung vom 8. Februar derart ausgedrückt<br />

hat, daß er, wenn er auch augenblicklich die Kandidatur Raveaux und Schneider<br />

II unterstützte, weit davon entfernt sei, mit diesen Leuten in prinzipieller<br />

Hinsicht übereinzustimmen, daß im Gegenteil der erstere grade während<br />

seiner größten Glanzperiode in der ,,N[euen] Rhfeinischen] Z[ei]t[un]g"<br />

schonungslos angegriffen worden sei, daß aber augenblicklich von roten und<br />

blassen Demokraten nicht die Rede sein könne, indem es sich vorderhand<br />

hauptsächlich darum handle, dem absoluten Königtum Opposition zu machen,<br />

und sich, um diesen Zweck zu erreichen, die roten und blassen Demokraten<br />

den Heulern 1226] gegenüber vereinigen müßten;<br />

2. ferner, daß der Dr. Gottschalk bei Gelegenheit des demokratischen<br />

Kongresses zu Frankfurt sich der Worte bedient hat, er könne die Arbeiter<br />

von Köln ebensowohl zur roten Monarchie wie zur roten Republik verwenden,<br />

also die Arbeiter selbst als nur eine ihm blind gehorchende Maschine<br />

ausgab;<br />

3. daß die in obengenannter Zeitung gegen Raveaux gerichteten Angriffe<br />

einen sehr gemeinen, gehässigen Charakter tragen, indem sie demselben eine<br />

leibliche Krankheit zum Vorwurf machen und als Verstellung bezeichnen;<br />

4. daß die sonstigen Angriffe in diesem Blatte sich meistens auf ganz und<br />

gar nichts begründen lassen und wegen ihrer Einfältigkeit schon gar keiner<br />

Widerlegung wert sind, nichtsdestoweniger aber kleinlichen Haß und Groll<br />

und einen niedrigen, hämischen Charakter ihres Verfassers verraten;<br />

5. daß der Dr. Gottschalk nach seiner Freisprechung den gegen mehrere<br />

Mitglieder des Arbeitervereins ausgesprochenen Plan hatte, den Arbeiterverein<br />

zu reorganisieren und zu diesem Zwecke sich selbst (als Präsident) mit<br />

noch 5 andern nach seiner Wahl als Komiteemitglieder an dessen Spitze zu<br />

oktroyieren, was eine despotische Gesinnung verrät und gegen die allereinfachsten<br />

demokratischen Grundsätze verstößt;<br />

6. daß er bei dieser neuen Organisation die Partei der eigentlichen Proletarier<br />

verlassen und sich den Kleinbürgern in die Arme warf dadurch, daß er<br />

den monatlichen Beitrag der Mitglieder auf 5 Sgr. erhöhen wollte;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!