06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

423 In der „Neuen Rheinischen Zeitung" folgt unter der Überschrift „Neueste preußische<br />

Verfassung" der Wortlaut der „Verordnung über den Belagerungszustand" vom 10. Mai<br />

1849. 484<br />

424 Cervantes, „Die beispielhaften Novellen", Novelle „Gespräch zwischen Cipion und Berganza,<br />

den Hunden des Auferstehungshospitals". 495<br />

425 Wasserpolacken - ursprünglich Bezeichnung der Flößer auf der Oder, die meist oberschlesische<br />

Polen waren; später ein in Deutschland gebräuchlicher Spitzname für die<br />

Polen in Schlesien. 497<br />

426 Qa ira — revolutionäres Lied aus der Zeit der Französischen Revolution; der Refrain<br />

lautet: „Ah, so wird's gehen ... die Aristokraten an die Laterne!" 499<br />

427 Szekler - Teil der ungarischen nationalen Minderheit in der heutigenRumänischen Volksrepublik.<br />

Sie leben in den Transsilvanischen Alpen und zählen etwa 500000 Menschen.<br />

Ihre Herkunft ist stark umstritten. Höchstwahrscheinlich sind sie Nachfahren solcher<br />

Ungarn, die vor dem Aufkommen der feudalen Klassengesellschaft aus verschiedenen<br />

Teilen des Landes in die Randgebiete zogen. Sie haben die alte ungarische Stammesorganisation<br />

und deren Kultur (z.B. Keilschrift, Heereswesen) lange bewahrt. 511<br />

428 „An Mein Volk" - Aufruf Friedrich Wilhelms IV. vom 15. Mai 1849, veröffentlicht im<br />

„Preußischen Staats-Anzeiger" Nr. 133 vom 16. Mai 1849. 516<br />

429 Nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt am H.Oktober 1806 folgten die schmählichen<br />

Kapitulationen der preußischen Festungen vor den französischen Truppen. So<br />

wurden die Festungen Magdeburg am 8. November und Küstrin am 31. Oktober 1806<br />

kampflos der napoleonischen Armee übergeben. 516<br />

430 „Kölnische Zeitung" Nr. 118 vom 18. Mai 1849. 517<br />

431 Aus der Thronrede Friedrich Wilhelms IV. bei der Eröffnung des ersten Vereinigten<br />

Landtages (siehe Anm. 137) am 11.April 1847 (siehe „Der Erste Vereinigte Landtag in<br />

Berlin 1847", erster Teil). 517<br />

432 „Neue Deutsche Zeitung. Organ der Demokratie" - demokratische Tageszeitung, die vom<br />

I.Juli 1848 bis I.April 1849 in Darmstadt und danach bis zu ihrem Verbot am 13. Dezember<br />

1850 in Frankfurt am Main erschien. Redakteure der Zeitung waren Otto Lüning,<br />

, Joseph Weydemeyer und Georg Günther. 523<br />

433 Die Erklärung der Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung" wurde in der „Neuen<br />

Deutschen Zeitung" Nr. 129 und 133 vom 2. und 7. Juni 1849 und in der „Neuen Kölnischen<br />

Zeitung" Nr. 126 vom 3. Juni 1849 veröffentlicht. 523<br />

434 „Westdeutsche Zeitung" ~ kleinbürgerlich-demokratische Zeitung, herausgegeben von<br />

Hermann Becker vom 25. Mai 1849 bis 21. Juli 1850 in Köln. Diese Zeitung, die unmittelbar<br />

nach der Einstellung der „Neuen Rheinischen Zeitung" erschien, erhob Anspruch<br />

darauf, als Nachfolgerin der „Neuen Rheinischen Zeitung" zu gelten; die Redaktion erklärte,<br />

daß die Abonnenten in Zukunft an Stelle der „Neuen Rheinischen Zeitung" die<br />

„Westdeutsche Zeitung" erhalten würden. 523<br />

435 Diesen Artikel schrieb Engels während seines Aufenthaltes in Südwestdeutschland,<br />

wohin er sich nach der Einstellung des Erscheinens der „Neuen Rheinischen Zeitung"<br />

begeben hatte. Er wurde in der Zeitung „Der Bote für Stadt und Land", dem offiziellen<br />

Organ der Pfälzer revolutionären provisorischen Regierung, abgedruckt. Ein zweiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!