06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationalversammlung Schutz. Am folgenden Tag wurde der König verhaftet. Der Konvent,<br />

der über Ludwig XVI. zu Gericht saß, erklärte ihn der Verschwörung gegen die<br />

Freiheit der Nation und gegen die Sicherheit des Staates schuldig und verurteilte ihn zum<br />

Tode. In den Nummern 19,21,22, 26 und 98 vom 19., 21., 22., 26. Juni und 9.September<br />

1848 veröffentlichte die „Neue Rheinische Zeitung" die Artikelserie „Die Verhandlungen<br />

des National-Konvents über Louis Capet, Ex-König von Frankreich". 7<br />

10 Die Mehrheit der slawischen Abgeordneten des österreichischen Reichstags von 1848<br />

gehörte liberalen Kreisen des Bürgertums und der Gutsbesitzer an, die danach strebten,<br />

die nationale Frage auf dem Wege der Erhaltung und Festigung der Habsburger Monarchie<br />

durch ihre Umwandlung in eine Föderation gleichberechtigter Nationalitäten zu<br />

lösen (siehe auch Anm. 209). 8<br />

11 Am 9. November 1848 wurde der preußischen Nationalversammlung eine „Allerhöchste<br />

Botschaft" des Königs über die Vertagung der Versammlung und ihre Verlegung von<br />

Berlin nach Brandenburg bekanntgegeben. Daraufhin verließ die Mehrheit der Abgeordneten<br />

des rechten Flügels gehorsam den Sitzungssaal, unter ihnen auch zwei Kölner Deputierte<br />

(Haugh und von Wittgenstein). 8 37<br />

12 das Krähen des gallischen Hahnes — In der von Heinrich Heine im März 1831 verfaßten<br />

Einleitung zu der Schrift „Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von<br />

Moltke" heißt es in Hinblick auf die französische Revolution von 1830: „Der gallische<br />

Hahn hat jetzt zum zweiten Male gekräht, und auch in Deutschland wird es Tag." 10 149<br />

13 Die Akademische Legion, die aus Studenten der Wiener Universität bestand, war die radikalste<br />

der bürgerlichen militärischen Organisationen. 10<br />

"Schiller, „Die Jungfrau von Orleans", III.Aufzug, sechster Auftritt. 10<br />

15 Über das Auftreten des Ministerpräsidenten Brandenburg in der preußischen Nationalversammlung<br />

am 9. November 1848 siehe „Stenographische Berichte über die Verhandlungen<br />

der zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung",<br />

Bd. 3. 11<br />

16 Shakespeare, „Troilus und Cressida", III.Aufzug, dritte Szene. 11<br />

17 „Le Moniteur tmiversel" -französische Tageszeitung, die von 1789 bis 1901 in Paris erschien.<br />

Sie war 1799-1814 und 1816-1868 das offizielle Regierungsorgan. Während der<br />

Französischen Revolution veröffentlichte die Zeitung die Berichte über die Parlamentssitzungen<br />

sowie die Gesetze und Akte der Revolutionsregierung. 11 96<br />

18 Am 3.November 1848 schrieb die „Kölnische Zeitung" über einen imaginären afrikanischen<br />

Stamm der „Hyghlans", eine Zwischenform zwischen Mensch und Affe. „Viele von<br />

ihnen", heißt es dort, „lernen die arabische Sprache." Die „Neue Rheinische Zeitung"<br />

vom 5. November machte sich über diese Mitteilung lustig und bemerkte u. a., daß „diese<br />

Entdeckung ... jedenfalls für die Partei der Heuler" (siehe Anm. 226) „die größte Bedeutung<br />

hat, die in den Hyghlans eine würdige Verstärkung erhält". 11<br />

19 Im Dezember 1848 mußten in Frankreich laut Verfassung Präsidentschaftswahlen stattfinden.<br />

Die französische Verfassung vom 4. November 1848 billigte dem Präsidenten als<br />

Oberhaupt der Exekutivgewalt große Vollmachten zu und zeugte von der verstärkten<br />

konterrevolutionären Haltung der herrschenden Bourgeoisie seit dem Aufstand des Pariser<br />

Proletariats im Juni 1848. Im Ergebnis der Wahlen vom 10. Dezember wurde Louis<br />

Bonaparte Präsident der Republik (siehe auch Anm. 189). 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!