22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9;)<br />

unb fe~t bie ~ement~iegeI,<br />

getrocrttet fiub,<br />

nad)be1~t f~e<br />

\l1i~ oei ber<br />

3iegeIbrennerei ein. ~u~er ber ~td)~tgen ~meng~n~ Don Sta~f .unb<br />

~ement5ufd)tag tfi eß befonberß lDtd)ttg unb fd)ltneng, ben nd)ttgen<br />

Sji~grab ~u treffen unb Üoerall bie Sji~e gIeid)mä~ig ~u 1Jertf)eiIf.'.n.<br />

9]lan mad)t beßI)alb bie- 6d)ad)tÖfen 5um (fementbrennen im 2{Uge'"<br />

meinen Heiner aoer I)Öf)cr, aÜ3 ~Hm ~)renncn be0 grtuÖ!)nIid)en<br />

StaIfe.ß; au~erbem aber muf) man ben ~~t~grab; ba er fÜr jeben<br />

Cicment dn anbeter unb \.1on ben ~3C"ftanbt1)eHeH ab9L1ngigtft, burd)<br />

?Be.rlud)eermitteln. Um dnen ?2X1t9ctltC})untt ~u gewinnen, formt man<br />

aUß ber ungf.'orannten CiementmaHe Steine, bie mcm an uerfd,Jiebene<br />

6tdlen eine~3 ßiegelOfen(1 fegt, bn im ~ircnlbe 1ft: ))uf1Xtt bann Ne<br />

1Jerfd)iebcn gebrannten 6teine unb fi(1)t nad), 1t1eTd)erCiement am<br />

beften im ~aHer erI)ärtet, a1fo ber befte ift.<br />

;Die älteften ~ortfanb,"~ementfabrifen in ~reut3cn finb folgenbe:<br />

bie beß (fonfut Ouiftor}) auf ?2I~oHin,\1.1eld)ebortige .~'reibe unb %f)on<br />

1Jerarbeitet, bie ~ctien"l\ementfabrif ~u ~rauenborf bei 6tettin unb<br />

bie ?Sonner ~ortlanb"l\ementfabrif; bie ICßtere <strong>Der</strong>forgt bie )ucfHid)en<br />

~ro\)in~en, bie erfteren beibe1i <strong>Der</strong>10rgen 3um groBen Stf)eil bie öfUid)en<br />

~ro\)in5en mit ~ortrCt1lb"~ement, ben man 1)äufig bem englifd)en Dor'"<br />

~i(1)t, \1.1aß ~um %t)eHbem Umftanbe ~u~ufd)reioenift, baß ber in'"<br />

länbifd)e (fement meifÜ~nß2anbtranß~ort erIeibet. 3m 11eorigen fann<br />

man 1)äufig . ~\1.1ei60rten 00fommen, eine, 'oie fd)neLI er1)ärtet unb<br />

eine, bie langfamer er1)ärtet.<br />

;Die groae ~J1enge anberer fÜnfHid)er l\emente unbf)~brauIifd)er<br />

StaUe, \Deld)e man t)on 1Jerfd)iebenen Drten fertig bc~i(1)cn fann, Über,;<br />

g(1)en )1)ir , ba fie fid) in i1)rer 3ufammenfctung unb in i1)rem ~Jet"<br />

f)alten mel)r ober \1.1eniger ben bef})rodyenen näl)ent unb burd) bett<br />

~ortlanb '" ctement faft Durd)gllngig\)erbrängt finb. ~ir t1)eilennur<br />

nod) bic 3ufannnenfe~unß beß ~ortfanb ~ ~ementeß mit; berfelbe ent"<br />

l)äft in 100 CSJc)1)id)tßtt)eHen runb 54 ~geHe RaU, .:J21/4)[f)eiIe Sfiefel"<br />

erbe, 7P,!L~:t1)eilc%1)onerbe, 51/35t~eile @ifeno~~b (~ilenroft), 31/2 ~geile<br />

~1atron, RaH unb ~JCagnefia, 71/G St1)eHe .~o~fenfäure, ~90~~1)or,<br />

6d)\1.1efef, )[l)onfanb unb [[Salier. .<br />

@uter ~ort[anb~~ement berträgt, in ffiei3enbem?l15affer1Jer\1.1enbet,<br />

biß 4 ~1)eHe 6anb; bum ~(ußfugen fett mcm ge\1)ö1)nHd) nur ein<br />

:tl)eil ober gm: feinen 6anb ~u; er erI)ärtet nod) mit G~geilen Semb<br />

im ~baHer, barf aoer afßbann erft ein(\ebrad)t )uerben, )uenn er oe"<br />

. reit-3 anfängt eHuaß mt~uöiel)en.<br />

~ie meiften ~emente geben etnen beffcren, fd)nellet: et:9ärtenben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!