22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

584<br />

~ie ~ana(1)ei~ung braud)t unDed)ä(tni~ntä~ig bieI ?Srennmate~<br />

rial unb fte1)t in ?Setreff ber ~tad)f)altigfeit bc,~ ~ei~effeftß aUen an",<br />

betn, in bet erften illnlage aUerbing~ foftf))ieligern ~ei~ungßatten nad).<br />

§. 77. Euft1)ei5ung.<br />

~a% s.ßri n 5i)) ber fogenattnten Euft1)ei~ung befte1)t batin, in<br />

einet ~ei5fammet, bie meiften~ im 60utettain Hegt, lDarme2uft 1)er",<br />

5ufteUen, biefelbe mittel~ ~anälen in ben 5U ermärmenben g{aum<br />

ein5ufü1)ren, unb bie falte 2uft au~ bemfelben ab5ufü1)ten. Ee~tete%<br />

gefd)ie1)t entmeber nad) bet ~ei~fammer 5Utüd, lDObutd) abet bie.<br />

alte 2uft lDiebet aufgelDärntt in ben 5U 1)ei5enbeng{aum eingefü1)rt<br />

mirb, obet nad) bem ~ad)taume. 5Diet~au))tt1)eUe.einer fogenannten<br />

~uft1)ei5ung finb bemnad):<br />

1) Eu ft fan ä1e, lDeld)efort\Däf)renb ftifd)e Euft ber ~ei3fammet<br />

3Ut ~rlDärmung 5ufü1)ren;<br />

2) bie ~ei5 fa mmer;<br />

3) m at me Eu ftt ö1) te n, in benen bie marme 2uft bermöge<br />

i1)ter gröf>eren 2eid)tigfeit em))orfteigt, unb lDeld)e ftet~ fen fr ecl)t<br />

ober na1)e~ufenfred)t 1)inauf gefü1)rt merben müffen;<br />

4) falt e Euf t r öf)ren, meld)e bie falte Euft aUß ben 5u er1)ei",<br />

5enben ffiäumen, abfü1)ren.<br />

5Di e Eu ft fan älead 1 merben am ?Seftenred)t \ueit angelegt,<br />

aber mit 6d)iebern 5um g{eguliren beß 2uft5uge~ unb 5um gä.n3Iid)en<br />

ill{1fd)Iietenberfe1)en. ~iefe 6d)ieber müffen entmebet in ben 1)ori",<br />

30ntalen Sfanälen f)ori50ntal eingefd)oben merben, bamU man jebe<br />

beliebige Deffnung aufftdlen fann, of)ne baf> ber 6d)ieber bon feIbft<br />

5ufäUt, ober eß müffen befonbere ?:reftfteUbordd)tungenfür ben 1)0d)",<br />

ge30genen 6d)ieber angemanbt merben, meld)e aber aud) bie berfdjie",<br />

benartige ffiegulirung ber Euft5uftrömung mögIid)mad)en müffen.<br />

5Die ~ei5fammer ad 2 muf> ftetß gemölbt fein, bon if)rem<br />

1)öd)ftens.ßunfte aUß, in bem fid) bie märmfte 2uft fammelt, müffen<br />

bie marmenSuftröf)ren aUßgef)en. 3'n if)ren tiefften s.ßunft münben<br />

bie Euftfanäle ad 1 ein. lieber bie ~ei~a))))arate mirb in ?:rolgenbem<br />

baß ?Rötf)igegefagt merben. ;Die marmen Euftfanäle müffen fo. lueit<br />

aIß e~ irgenb bie W1auertt geftatten angelegt merben. 6ie fönnen<br />

gemauert merben ober audj au~ gIafitten %f)onröf)ren befte1)en, unb .<br />

bürfen nid)t fe1)r fdjräge, f)ori50ntal aber nie mal ß ge50~en merben.<br />

5Die illußftrömung~ '" Deffnung ber 2uftfanäle mirb am beften 1,9-<br />

2,5 m über bem ~uf>boben. be~ 3u ermärmenben ffiaumeß angelegt, ba",<br />

..<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!