22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280<br />

~albfreife, unb fann beß1)aI6 aud) nur bei geringen ~16meffungen<br />

ber\uenbet merben; ,allein ba eß mit unfern je~igen ~ebürfniffen, be~<br />

fonber~ in ber DÜrgedic'()en~autunft, fef)t \Dof)I ü<strong>Der</strong>einftil111ut, 101)at<br />

e~ in neueffer Reit befonbet!3 11)egen feiner ill3of)lfeiIf)eit faft aUe<br />

anberen 2!tten bon @emöIDen für 'oie gemöl)nlic'()en ~äne betbrängt.<br />

SJlimmt man bei einet runben @emöIDeform 'oie ~öf)e geringer an<br />

al~ bie f)aIDe ~eite be~ ~aume!3, 10 entffef)t ber iogenannte gebrüdte<br />

.~ 0 gen, ba~ efIi~tifc'()e@emöIDe ober ber ~orvbogen.<br />

.\)ängt man eine ~ette an if)ren beiben ~nben auf unb 5eid)net<br />

'oie 2inie bor, lueld)e He in biefem f)ängenben ,8uftanbe vefd)reibt, 10<br />

tr1)ärt man eine .RettenIinie. SDenft man fiel) biefe f)ängenbe ~etten::<br />

tinie aufreel)t gefteHt .unb nael) bem Dugef)ötigen Bugenfel)ni1te ein @e"<br />

mölbe 5u1ammenge1e~t, 10 entfte'9t ein @e\u ö lve nad) '0er ~ etten",<br />

li nie.<br />

~efte1)t 'oie @e\uölbeIinie au!3 5\Dei fiel) im (5el)eiteI~unfte fd)nei::<br />

benben @e\l1ö16eIinien, 10 entl1eI)t bet fogenannte (5~i~bogen ober ba!3<br />

@ot1)ifc'()e @emölbe.<br />

2!uBet biefen übIid}ften @emö16elinien bebient man fid) in fe1)t<br />

1eUenen Bällen ber ~ ara beL .<br />

?Sei ber ?lliaf)I bet @emöIDelinie fommt e~ cfüt bie bequeme ?!(u::<br />

\uenbung bei ber ~lu~fftf)rung befonber!3 barauf an, ba~ bie {Jugen::<br />

fd)nitte mögIid)ft gIeic'()förmig laufen, bie ein~elneti '5teine alfo<br />

m ö 9 Ii cl)ft a II e er n e gl ei c'()e @feft alte t 1)a It en fön n en.<br />

SDiefen ~ort1)eiI gemä~lten ber ,\)albfrei!3, ber ganJe .Rrei~, ba!3<br />

,~rei!8ftftd unb bet einfac'()e '5~i~bogen al!3 @emölbeIinien.<br />

~u!8 je me1)r WCitteI~unften eine @emölbeIinie Ae~ogen ift, mn fo<br />

ld)\l1ieriget unb a6mec'()feInbet mitb bie Borm bet ein5eInen '5teinftüde.<br />

5Die~ mitb namentlic'() bei ~aufteinen füf)fbar, betöögert 'oie 2!tbeit<br />

unb macf)t fie berlDicfcltet unb fc'()mieris:wr , ttJe!39afbman immet gut<br />

t1)un ltJitb, bie übengenannten ~inien al~ ~au~tgemöIbennien DU<br />

luä91en.<br />

?Biel fd)mietiget unb betfc'()iebenartiger abet noc'() al!3 für ben<br />

~otbbogen finb 'oie 6teine füt em~ti1d}e, ~araboUfd)e unb @emölbe<br />

nad) bet .RettenUnie 1)erDufteUen.<br />

~ei @emölben, melc'()e au~ Heinen butd) WCöttel betbunbenen<br />

I5teinen 6efte1)en,fäHt ein groBet %1)eH bet eben genannten l$c'()mie::<br />

rigfeiten be~1)alb fort, meH erften~ i9te @eftaItung nic'()t biefeIbe<br />

@enauigfeit unb 6d)ärfe erforbett, mie bie 6 cl)nittftein e, Uttb weil.<br />

ber ?U1ötteI, \Denn et nael) unb nad) et9ärtet, immer ba!8 ~efte füt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!