22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

297<br />

bantU biefe lueber ~etql1etfd)t, nod) ldd)t t'erfc9°ben merben fönnen,<br />

wo~u i~t grö~ere\; GG)elvidyt natÜrHd)~"nvei)e wefentUd) beiträgt.<br />

2) ~ei jebem fteileren @etuölbe fann man bie erften 6djid)ten aUß<br />

freier ,~anb ll)ö!ben; )0 ))Jeit b1e%mÖgIid) ift, ljaIten fid) bie '5teine<br />

butd) ~Reibl1ng unb ben gufammen~ang be'3 ~mÖrtel~. ~ettac'()tet<br />

man babeibie srangenten, \Deld)e man in ben ~ugenfdynitten am @e~<br />

mÖlbebogen 5i(1)t, 10 näl)ern fid) biefe mel)r unb me,1)r b~,r Iot~red)ten<br />

ilinie. ,Jnbem fletcf)eren5t~eHe beXi @emÖlbe$bleiben bie 5teine<br />

nid)t 11te~r burdj ffieilnmg liegen, fonbern fie merben burd) ~reffung<br />

geljalten unb üben einen (SeUenfd)ub (ttt~, ber fid) bi$ auf bie,unterfien<br />

6d)id)ten be$ @elDÖlbe~ nl1d) bem [ßiberlager fortpffan5t unb biefe~<br />

um~ufd)ieben ftrebtJH biefe,m %ljeHe be~ @)elUÖlbe~nd~ern fid) bie<br />

~angenten m(1)r ber \riagered)tenmnie unb eneidjen biefe im '5d)eitel<br />

be~ }Bogen~.<br />

.<br />

~ßielvo1)Ibie unterfte,n ?lßölbfteine an unb fÜr fid) reinen (Seiten,;<br />

fd)ub au~üben, 10 fange fi~ burd) ffieibung g(1)alten l<strong>Der</strong>ben unb i~)t<br />

iSel)lDetpunftunterftü~t ift;' 10 erleiben fie bennod) einen (Seitenfd)ub,<br />

meld)er bon bem oberen flad)e-ren ~l)eiIe beß @)ell)ölbe~l)ertül)tt unb<br />

fiel) nad) bem ?113iberIagerfortpffan5t. SDemnad)ift e~ falfc'9, 1uenn<br />

man annimmt, bl1~ bie ~15ibedager teinen 6eitenfd)ub aU~5ul)a1ten<br />

ljaben, fobalb biesrl1ngente bd bet unterften @elUölbe,fugelot~red)t<br />

ift, benn bann \uütben aUe @le1t1ölbebogen, lueldje fidj tangential an<br />

ba~ ill5iberlageranfd)lie~en, mie ber &Jl1lbfrei~ ~ ltHb St'otbbogen" bie.<br />

@;Uipfe2C.,feinen 6eitenfd)ub barauf au~üben bürfen, menn aud) il)re<br />

iSpmuuueite beliebig gro~ lUäre.<br />

~ingege1t folgt, bli~ bet '5eitenfdyub um fo gerinner iW, je fIeiner<br />

ber ~1)eiI be~ lS)eluölbe$ ift, bei bem bie Stangenten fidy me~r ber<br />

~Bagered)ten näl)ern ober je fieHer bet (Deluölbebogen an fid) ift.<br />

Umgef(1)tt mirb bei einem flacf)eren @)eroöIDe ber (Seitenfd)ub<br />

um 10 gtÖ~er, je mel)r e~ fid) bem fogenannten fdyeitred)ten ~ogen<br />

näf)ert.<br />

3) ~in ~e\uölbe fl1nn entluebcr in feinem gan5en Umfange gleid)<br />

bier fein, \uie e~ bei @)urtbogen 1)on geDrannten ~mauetfteinen, ober<br />

bei fleineren @elt1ölben biefe~ illlateriaI~ gelvö~nU~ ber ITaU ifi, ober<br />

Ne (Delt)ölbe 1t1erben nad) bem 6d)eitd ~u 1d)lUäd)er, \ueld)er %aU bei<br />

@el1)ölben 1JOn~aufteinen, bei gro~en giegeIge\uölben ober aud) bei<br />

~u~gelt1Ölben eintritt. 6inb fie burd)lt1eg gIeid) ftarf, fo braud)t ein<br />

freifte~enber }Bogen, wenn er fid) (1)ne ~inbemitter 1)aIten fou,<br />

\Qenigffen~ ben f e dn/ e 1)11t en ~f)eH feine~ Hdyten ;J)urd)meff e1;~ 3 Ut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!