22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;) ') 7 b"<br />

,\)ett s)OfuHmn I)at feiner (md) bie Ra~~en Don S{reu3gel1)ölben<br />

übet ?Räume bon 4 m Quabrat au~ \Stam~fmörteI f)erfteUenlaffen.<br />

:l)ie &tatbögen ba~u 11)aren mie ge\1)öf)nIidje ~uttbögen au~ .3iegel~<br />

fteinen ge\1)ölbt; fie oatten mebet einen fef)arfen @rat, nod) \uar ein<br />

~tbetIaget für bie Sta~ven einge1)auen.<br />

OV1Do1)1 man bie einmal geftamJ.1fte~Jcaffe, tDenn ba~ &e\l)öIbe<br />

einftür5en foHte, naef)ttägHd) mieber burel)atbeiten unb auf~ ~neue<br />

bermenben fann, 10 em:pfe1)len mir bodj bem ~raftifer, niel)t bi~ an<br />

jene &ren5e, fonbern mit ber gröf}ten ~orfief)t bei etmaiger ~u~fÜ1)~<br />

rung Don \Stam:pfmörte1gemölven 'Uoquge1)en. @att~ irrig \uäre e~,<br />

tuie au~ bem ?Jtü1)eten 5u erfe1)en ift, \l)enn man burel) einen gröBeren<br />

.Ralf5ufa~ eine gröBere ?Jeftigfeit eine~ \Stam:Pfmöttergemölbe~ eril)arten<br />

moHte, ba ba~ ~emöIbe fief) bann erft reel)t fenlen il)ürbe unb etn~<br />

ftür5en fönnte. ~ei 2Tnmenbung Don ~ortfanb~~ement 1)at fiel) ein<br />

3ufa~ 1)on5ef)n%1)eiIen\Sanb 3U \StamJ.1fmörtelgemölbengut veiuä1)rt.<br />

,~ingege1t menn man ?ffiölbfteineburd) imörteI Detvinbet, tft ein fo<br />

magerer ~a1f nidyt 3mecrmäf3ig.<br />

3n ~uf>faIf, nadj ~ ~bin' % ~ngabe laffen fidy ol)ne ßmeifeI<br />

@e\Dölbeerridyten, menn man ba~, ma~ mir Dorl)in barÜber etfa1)ten<br />

l)aben, berücrfidytigt. .<br />

@~ ftel)en un~ bemnadj eine 1)inlänglidje %fu5aI)1[ßöIbung~atten<br />

5U &ebote, Don benen bie au~ gebrannten Wlauerftein, megen ber<br />

bequemen ?Jonn unb megen ber ?Jeftigfeit ber \Steine bie allgemeinfte<br />

2Tniuenbung f)aben. 3'u ~ücrfiel)t ber bequemen ~u~fÜf)rung iuerben<br />

fie burdy &emöIbe au~ 1)ol)Ien 6teinen unb au~ &uf3metf, in ffiüd",<br />

fid)t auf ~eftigfeit, ~Jon &emölben au~ feftem S)auftein unb nody<br />

ettua~ üvertroffen, me~l)aIb biefe fief) nod) mef)r 5U fd)meren ~rücfen,"<br />

Je\uölben, jene He{>mel)r 5U unbelafteten inneren @emölben eignen.<br />

§. 54. [ß ö I b u n gen be r %I)ü r '" u n b ~ en ft er ft ur 5e,<br />

ffiaue{>m ä n t er, f el)eit r e dyte n ~ 0 gen 2C.<br />

~ie ?Sreite unb S)öl)e ber %f)ü ren unb %1)1)r \1)e g e rid)tet fief)<br />

tatürlief) nad) Dem @ebraudye unb 8tuede berfeIben unb l)aben fief)<br />

)em5ufolge ~ie @;rfa1)rung~1ä~e10 feftgeftellt:<br />

A. ~ie ~reite.<br />

1. .3nnere ~güten.<br />

~infrüglige ~eIlertl)üren 1-11/4 m.<br />

,81l>einüglige SteUett{)ürcn 11/4 -- 11/2 m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!