22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

l1)erben fönnen). ;Die ~of)(en dd bUben ~war fe,ine ebene ~(äd)e,<br />

meld)e{i aber nid)t{i au{imad)t, ba burd) ba{i ill1auermetf aUe{iau{i~<br />

geglid)en mirb. ;f)a ein Hegenbel'ffioft, 'menn ba{im1auermcrf barauf<br />

fommt, jebenfaU{itiefer finft, fo ift e{i notf)menbig, ben Unterbau be{i<br />

@ebäube{i f)öf)er ~u mad)en af{i er of)nebiele6enhmg ~ufein braud)te.<br />

;f)ie ~ntfernung bel' Untetfagen a a a unb g g f)ängt bon bel'<br />

6tärfe bel' barüber ~u ftredenben ~anen b b b unb ce ab; nimmt<br />

man nämlid) ~u fetteren nur ~of)ren anftatt S5albf)ol~ober ~alfen,<br />

fo müffen bie Unterlagen näf)er gefegt werben, bamit bie ~of)len<br />

ober~alfen bon einerUntetfage ~ur anbern nid)tbiegen. 1m lid) te<br />

~ntfernung bei ?Barten unb 60zm Iid)te ~ntfernung bei ?Bof)len<br />

mürben mof)I bie @ren~en fein. 3m erften ?yaUemü~ten minbeften~<br />

10zm ftatfe ?Bof)Ien~ur ?Benagelung, im anbern ~aUe 6- 8 zm ftarfe<br />

'genommen merben. ~uf biefen ffioft / nun wirb ba{i @ebäube auf~<br />

gemauert.<br />

b) ;f)er ftef)enb e ffioft, s.ßfaf)lroft,Pilotage ~ig. 99.<br />

;f)urd) benfelben foU bel' gute ?Baugrunb jebenfaI!{i erreid)t wer::,<br />

ben, fo ba~ fein 6eten erfolgt.<br />

Fjg. 99.<br />

,<br />

I 11<br />

I<br />

I<br />

!lli/1<br />

2!u{i bem @run~ri~ ~ig. 100 A ift<br />

ba{i @an~e beutIid) 3U erfef)en.. ~{i l1)er~<br />

ben ~ubörberft s.ßfäf)Ie bi{i auf ben guten<br />

@runb eingerammt (~ig. 101 unb 102),<br />

l1)a{i oft nur bunt 2!ufeinanber))fro~fen<br />

mef)rerer s.ßfäf)Ie mögHd), unb auf meld)e<br />

man bie ffioftfd)l1)eUenaa a unb d d d<br />

auf3a~ft. Ueber biele moftfd)l1)eUen finb<br />

1 - 11/2 m bon einanber, Ouerf)öI3erober<br />

Bangen b b aufgefämmt. ;f)a, mo Ouer~<br />

ober 6d)eibemänbe auf bie ~ait~t~ ober<br />

(angen m.sänbe fto~en, bienen bie 6d)11)eI~<br />

fen berfeiben 5ugleid) af~ Bangen bel' etiieren, 11)tebei ce 3U fef)en.<br />

;f)ie s.ßfäf)Ie unter ben 6d)eibe11)änben d d müff en baf)er, mie bie<br />

;f)urd)fd)nitte ~i~l100 B unb C 5eigen, bei bem 2!bfd)neiben berfeIben<br />

um fo bieI, a(~ bie Sjöf)e bel' 6d)merfen of)ne bie ~infämmung<br />

beträgt, fänger geIaffen T<strong>Der</strong>ben. ;f)iefe 6d)11)ef(en bel' 6d)eibemänbe<br />

l1)crben ebenfaU~ mit Bangen e e berbunben. ~nbIid) legt man ben<br />

>Bo0fenboben ff quer Über bie ~anen unb ~tDifd)en bie Sangen Don<br />

8--- Hpm ftarfen ~or)Icn, tuefd)e mit f)615erncn ~1äge1n aufgenagelt<br />

11."Crben. 5üie (i;ntfernung bel' 5+sfäf)Ie unter einanber \Jon meHte3U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!