22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- 572 --<br />

41 zm grof3, fo muf3 man biefe t1Jagered)ten :Decren bon fogenannten<br />

@efim~fteinen 'bilben, t1)eld)e 'befanntlid) 47 zm lang, 15 '[,m 'breit, 6 zm<br />

'()od) finb. ~iefe werben bann auf bie f1ad)e6eite gelegt. ill3irbbie<br />

Iid)te ill3eiteoe~ Dfen~ aber 10 breit, baf3 fid) tueber :Dacl)ftdne nod)<br />

~efim~fteine '9aHen tuürben, um bie tua ger ecl)te n ~bf~errungen<br />

ber Büge borne'911te.n~u fönnen, fo muf3 man 5U biefem Bt1Jecret1Ja~<br />

gereel)te eiferne 6tangen bon 2zmQuabratftätfe unterlegen, unb bar;;<br />

auf bon bo~~eH im ~erbanbe<br />

gen bilben.<br />

gefegten :Dael)fteinen bie .3ugeinbedun"<br />

~an fann bergleiel)en Defen in geringeren ill3°'9nun\:1enaucl) in<br />

gleid)er ~rt bon Be'9mfteinenfe~en.<br />

:<strong>Der</strong> Dfen ift '9ier bon innen 5u '9et5Cn<br />

angenommen, foUtc er bon auf3en (aIfo auf<br />

ber entgegengefe~ten 6eite) 5U '9ei&enange;;<br />

nommen fein, fo bre'gen fiel) bie Büge blo~<br />

Fig. 596.<br />

um unb ber le~te Bug fü'9rt bann gleiel)<br />

in ben 6d)ornftein. ~enft man fiel) einen<br />

folel)en Dfen inner'9alb o'9ne aUe Büge unb<br />

aud) ba~ ~b5ug~rovr bei g nid)t bor'9anben,<br />

fo muf3 ber ffiaud) 5um ~ei~loel)e '9inau~.<br />

~l~bann muf3 ber Dfen bon auf3en ge'gei5t<br />

unb ber ffiaud) entweber bon einem ~üel)en"<br />

raud)mantel ober einem ?Borgelege aufge"<br />

nommen tuerben, t1)elel)ei'9n bann weiter in<br />

einen 5ugevörigen 6d)ornftein abfüvren.<br />

:Diefe vo9len Defen ovne Büge Hnb bie<br />

fcl)leel)teftenbon aUen, weil beina'ge aUe<br />

ill3ärme burcl) ba~ ~ei5lod) mit bem ffiauel)e<br />

l1)ieber entweid)t, ba ba~ ~ei~lod) Vierbei fo lange offen bleiben muf3,<br />

l1)ieba~ ~euer im Dfen brennt.<br />

~ig. 596 ~eigt einen ä'9nIid)en Dfen t1)ie ben in Big. 595 ge"<br />

~eiel)neten, nur mit bem Unterfd)iebe, baf3 er fogenannte 1iegenbe<br />

Büge '9at. ~ie ~feiIe 5eigen ben ffiaud)gang , a ift ba~ (~)ei~IDd),b<br />

ber ~erb, g ber ~unft, t1)Ober lette ffiauel)5u9in ben 6el)otltft;ein tritt.<br />

Uebrigen~ gilt bon ber ~{nlage biefer t1)agered)ten Büge alIe~,<br />

wa~ bei ben borvergevenben ~iguren barüber gefagt h)orben ift.<br />

~ie ~ig. 597 A- D 5ei9t einen Dfen, mit fte'genben unb He"<br />

genben Bügen. A fteHt ben 2ängenburd)fel)nittbor, B ben ~runb"<br />

rif3 be~ ffiQfte~unb ~euerverbe~f C ~en (SJrunbrif3bei h be~ ;:{)urd)"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!