22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

658 -.--<br />

~et ~J1öttel baif webei 5U fett<br />

noc!) 5U bi d fein.<br />

nod) 5U mag er, l1Jebet5U b ü n n<br />

~ft et 5U fett, fo ieif3t et, ift et 5U mager, 10 fällt er aD, ift<br />

er öU bünn, 10 f(ief3ter Dd ber ~roeit, ift et ~u bicf, 1'0 Iäf3t er fid}<br />

nic!)t beraioeiten.<br />

3u bem etften ?Bewutf nimmt man am Defien gewöl)nfief)en<br />

~naUetmöiteI , bei bon ben ill1autetn auf bem @)etÜft etwa~<br />

, ,<br />

.<br />

fef)l1)äef)et angemaef)t witb.<br />

~"<br />

:Daoei Deta~~t man b1e übenn %l)ede,<br />

inbem man 5unäd)ft ben WWtteI au~ bem StaUfaften auf bie<br />

:Dünnfef)eiOe Dringt. ~ingegen fann man bie unteten %1)eHe<br />

unmitteI6ar au~ bem StaIffaften <strong>Der</strong>~))en. ~ietauf luitb an<br />

ben @nbe,n in bet Sjö1)e,Di$ 5U weId)et bet ~ut teid)en füi[, eine<br />

2(1)te bon et\1Ja15zm 0, fo ftad ge))u~t wie bei ~u~ wetben foU,<br />

aI$bann 5i(1)t man bie E;d)nut butd) unb ttägt nad) beJfelben in<br />

@ntfetnungen bon etwa 1-11/4 m füId)e 2(1)ten an. ~I~bann fettigt<br />

man lotl)ted)t untet biefen 2(1)ten, unb 5\1)at fü tief aI$ man teief)en .<br />

_fann, eDen fülef)e 2(1)ten an unb ))utt nun 5wi1d)en biefen 2(1)t))lättef)en<br />

15 zm Dteite Iotl)reef)te 6treifen, bie etwa 11/2 Di~ 13/4, m lang werben.<br />

~ietauf wetben bie 3wifd)enfelbet <strong>Der</strong>oütfen, unb nun bet ill1ötteImit<br />

Dreiten ffiid)tfef)eitenüber mit bet Startätfef)e (bie bün einem 6tteifen<br />

bi$ Ü<strong>Der</strong> ben anbetn teid)en muf3), geebnet, inbem man bie ~attät,;<br />

fd)e an ben 6tteifen entrang bon unten nad) oDen 1ü Del1Jegt,baf3<br />

fie auf jeben 8entimetet Sjö1)e,ba$ eine W1aI etroa 2 3entimeter m(1)t<br />

nad) teef)t$, ba~ näC!)fteill1aI eoen 1ü bier naef) 1inf~ gefd)üben 1tmtbe,<br />

10 baf3 bie 6anbförnet be$ ill1öttel~ im ~ut ~eUennnien DUben.<br />

~mütbe man beim ~D5i(1)en beß ~mötteI$ baß ffiid)tfd)eit o1)ne biefe<br />

WeUenbe\1Jegung aufwätt~ fÜ1)ten, f0 roÜtbe bet ill1öttel bün bet<br />

mauet Ieief)ter IOßgetiffen roetben fönnen. man muf3 baDet ftet~<br />

ba$ ffiid)tfd)eitfeft an bie 2(1)tft1:eifenbtüden, bamit bet ~ut getabe<br />

roitb. :Die nad) bem ~b~i(1)en im ~ut betoIiebenen ~eftet werben,<br />

je naef) U)te.t @röf3e, butef) einen ~nttag bün bidetem obet bÜnne"<br />

tem mÖttel 5ugefünt, roobei man bie 5U biel angeitagene maffe. mit<br />

bem ffiid)tfd)eite,obet roenn bie 6teUen Hein finb, mit bet SteUeobet<br />

ber :Dünn1ef)eibeab5ie1)t. Sjäufig Dtingt man l)ietauf einen btitten<br />

?l{nitagau~ feinetem unb etroa$ fetterem bÜnnen mörtel unb 5wat am<br />

Ieid)teften in bet Weife, baf3man auf bie Stattätfd)e eine 2age biefe~<br />

ill1ötteI$ otingt, biefeI6e 1)oriöontaf an ba$ anbete @nbe be$ ~ute$<br />

f)äIt, aI~bann He 10 neigt, baf3 bet W1ötte(mel)t an. bie W1auet ge,:<br />

btängt roitb, unb He nun in ill5eUenIinien bon unten 01$ oben oe"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!