22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

~--- 334<br />

Qage ber 6teinfd)id)ten fÜr bie @tate unb ~a~~en, tuie beim [ßörDe11<br />

.<br />

au~ freier ~anb (~ig. 3(0) ober mie ~ig. 303 unb 304.<br />

Wud) au~ regelmä~igen unb felbft unregelmä~igen >Brud)fteine11<br />

(6anbftein unb 6c9iefer) fü1)rt man Streu~ge\uöIOe auf 6c9alung gan5<br />

in berfer'ben ?meife au~, miee~ für ba~ ?möIOen mit Siegeln eben<br />

befd)rieben morben ift. Wn einigen Orten menben bie ~Raure,r bie<br />

frÜ1)er iibIicge ?meife ~u mö(Oen an, melcge au~ ~ig. 301 bei Cer"<br />

fic9tIid) \l.1irb. SDie unterften 6d)ic9ten merben, mie bor1)in bei ~ig. 302<br />

erläutert \1.1urbe,burc9 Uebedragung gebiIbet. ~ann mirb ba~ ?miber"<br />

lager fÜr bie @urte unb ~a~~en angelegt unb nun nic9t au~ bem<br />

?minfeI ge\1.1öIOt, fonbern wie bei bem %onnengewölbe. Wm @rat,<br />

ber 1)ier nic9t ftäder al~ bie ~a~~e mirb, lä~t man abmec9fernb bie<br />

6c9ic9t bet einen unb bann bie ber anbern Sta~:pe Übergreifen, mobei<br />

bie 6teine am @rat etwa~ ge1)auen merben müHen, fo ba~ fie fic()<br />

gleic9~eitig ben 6c9alungen beiber Sta:p:pen A unb B ~ig. 303 unb<br />

304 anfd)miegen. Db\Do1)l bie~ ~erfa1)ren etma~ einfad)er ift, al~<br />

ba~ bor1)er befc9riebene, fo wirb ber @rat bOc9 ~u fd)wac9, namentIid),<br />

wenn man bie @en.1öIOe au~ Siegern fertigt, unb man mirb ba1)et<br />

nrö~ere 2iegelgemör6e nie in biefer ?meife au~füf)ren.<br />

2u bemerfen ift, ba~ man bei Streu~ge\Dölben au~ S)aufteinen<br />

immer bie ~ig. 301 bei c angebeutete 6c9id)tenlage mäf)ft; jebod)<br />

lUenbet man bei ben @raten ~afenfteine an, bie alfo gleic9~eitig in<br />

bie 6d)ic9ten '6eiber ~a~:pen eingreifen, moburd) bermieben \1.1irb, baa<br />

bie ~ugen ~u na1)e an ben @rat fommen.<br />

?miU man bie mid)tungen be~ 6eitenfd)ube~ beurtf)eHen, \De1d)en<br />

ein S1:reuögemö1beC~ig. 296-300) au~üben mirb, fo barf man fid)<br />

nur baran erinnern, ba~ e~ au~ ~\Dei fic9 fd)neibenben %onnenge"<br />

wöfbe,n entftanben ift. ~a~ %onnengewöIOe Übt feinen 6eitenfd)ub<br />

nad) ben ~mauertt 1)in, \UOrl1uf ba~ @e\1.1öIOeruf)t. ~ie Sta:p~en ru1)en<br />

[)ier 1)au~tfäc9nc9 auf bett @ratgurten, fo1glic9 müHen biefe bett 6eHC1t"<br />

fc9Ub ber 5~a~~en aufne1)men; ba aber biefer 6c9Ub auf bie @rate<br />

im (;S)leid)gemid)t ift, meH er immer bon ~mei Sta~~en auf einen @)rat<br />

au~geÜbt \uitb, fo frägt e~ fid) b10~ nod), mof)in bie @rate i1)ren<br />

6cl)ub aw3üben. ~iefe aber finb kuie ~mei @urtbogen ~u betiac9ten,<br />

meld)e bie gröate ~aft be~ @ewöIbe~ tragen. ~er 6d)ub be~ @an~enl<br />

gef)t alfo \uefentHc9 nad) ben bia~Jonalen mid)tung~Hnien ber @)rate,<br />

unb menn man fic9 an ben ~nb~unften bieTer bier @rate bier ~feifer<br />

a(~ ?IßibetIager benU, fo \uerbe,n biefe be,n meiften 6eitenfd)ub aU~"<br />

öu'~a1ten f)aben. ;Die fenfred)ten 6d)Hb" obet 6titnmauent bage9en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!