22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

589<br />

ift in bem 'ootHegenben %aUe au~ ge'btannten 6teinen, bie auf ben<br />

Sto~f ~efteUt finb, ge'biIbet. .<br />

Sm @runbrif3 ~ig. 612 unb im ;r,utel)fel)nitt ~ig. 613 finb 'bei KI<br />

bie 5ufammengeöogenen Stalte,;~uftfanäle, in melel)e.n bie fältete 2uft<br />

aUß ben gimmetn in bie Sjei5fammer gefü1)tt lDitb, angebeutet.~ei<br />

t t1)eilt fiel) bet Stanal KI in 5mei %I)eile, beten einet unteT bie ffiofte<br />

bet ~euetfaften unb beten anbete.t in ben StanaI K ber Sjei5fammer<br />

ge1)t. ~ei t liegt untet bem ~uf3'boben eine JHa~~e, butel) beten<br />

6teUung bie falte 2uft entmeber untet ben ffioft obn in bie ~ei~"<br />

fammet gefüI)tt mitb. ?}{uf3et ben 'bi~ je~t genannten BÜgen fÜr<br />

falte 2uft finb noel) im 6outettain, unb 5mat in gleid)et ~ö1)e mit<br />

bem ~f{aftetbe~fel'6en, in ben 'beiben 6eitenmauetn bet ~eiöfammet<br />

Ueine, 15 zm im Ouabtat grof3e Stanäle ce angebtael)t, bie nad) ~e,;<br />

batf geöffnet, obet an bet äuf3eten 6eite bunt) lofe bOtgefe~te ~mauet,;<br />

fteine gefel)loffen metben.<br />

SDiefet 2Ü'bfe'fel)e Dfen ift 'bereit~ 'bei me1)teten öffentliel)en ?}{n,;<br />

. ftalten 5Ut 21u~fü1)tung gefommen unb 1)at öuftiebenfteUenbe ffieful,;<br />

tate geliefeit.<br />

SDie eif et ne n ~eiöa~~atate beftanben 'bi~1)et ~eiften~ in einem<br />

guf3eifetnen mit ~1)amottefteinen au~gefüttetten ~ataUelo~~ebifel)en<br />

Sjeiöfaften, au~ melel)em 5mei eifetne ffiö1)ten ben ~aum in ft(1)enben<br />

obet liegenben oftmalß 1)in unb 1)et gefü1)tten gügen nael) bem 6el)otn,;<br />

fteht leiteten. ;Dieß 6~ftem 1)at fiel) boUftänbig 'bemä1)tt, nu~t a'ber<br />

ba~ ~ei5matetial niel)t fe1)t au~, ba bie gÜge fe1)t rang finb unb<br />

bet1)äItnif3mäf3ig menig ~eiöf{äel)e gemonnen mitb.<br />

11m le~tete 11e'befftänbe 5U bet1neiben, 1)at Sjett ~egietung~" unb<br />

~autaH) ~. 6 el)m at 10 in ~etIin einen ~~atat confttuitt, roelel)er<br />

beim ~lu~'bau be~ Stöniglid)en @emetue,; Snftitut~ in ~etfin bafelbft<br />

au~gefü1)tt ift unb fiel) bort feit Sa1)ten 'bemä1)tt 1)at. Sm ffiSefent::<br />

Hel)en ftimmt bie 1)ier 'oorgefÜ1)tte ~onfttuction mit ben fogenannten<br />

Caloriferes, mie fie u. ~. Sj e cf man n in ill1ain5 je~t bOt5üglid) mirf::<br />

fam anlegt. ;Die ~~~atate beß 2e~tetn Hnb jebocI) fte1)enb, tDä1)tenb<br />

1)iet liegenbe güge 5ut ~nmenbung fommen.<br />

~ig. 616 5ei9t ben @tunbtif3 in bet ~ö1)e E F, ~ig. 615 ben<br />

~ängenbutel)fel)nitt, uig. 618 ben Ouetfel)nitt 'bei AB, ~ig. 617 ben<br />

Ouetfel)nitt bei G H. ;Da~ ueuet tritt 'oom ffiofte burd) ben innetn<br />

guf3eifernen ~~linbet a unb bie feel)ß ~et'binbung~tö1)ren b in ben<br />

maum 5mifel)en ben 'beiben äuf3etn ~~linbetn c unb d. Sn biefem<br />

tI)eHt fiel) ba~ ~euer in Jmei gÜge e e unb beteinigt ficI) fobann roie::,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!