22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

673<br />

ge~utt merben, fo ber1uenbet man baöu ~ef)m, bem man I um if)m<br />

mef)r ,8ufammenf)ang öu geben, '6i~meHen fur~ gef)acftef3611:0f) (etma<br />

lOzm lang) fÜr ben erHen ~ntrag beimifc9t unb fÜr ben broeiten<br />

~n11:ag ~Iad)f3abgänge (6cgeben) ober 6anb. 5Da ~ef)m ber illSit"<br />

terung nid)t miberftef)t I f0 ~at man bei äuf3eren ~mauern bieIfad)<br />

berfud)t, eine,n bauerf)aften S1affÜber~ug an~ubringen, aber feIDft<br />

menn man in ben Bef)m1Jut 3iegelbrocfen brüdt, fo baf3 biefelben<br />

etmaf3 uorfte~en, um ben folgenben S{'affra1J1Jutbefrer ~u 1)arten, ift<br />

ber @rfolg nid)t immer fici)!.'r; aber of)ne . bie~ >Berfa1)renoft nod)<br />

ungenügenber. ::DennBef)munb ~aIf uerbinben fid) nid)t innig mit<br />

einqnber, unb ein ~aff~ut auf B(1)mfteinenmirb baf)er oft abfaUen<br />

(1)efonber~ in gröf3erer Sjö1)e unb auf ber ffi5etterfeite), feIbft menn<br />

man aud) ~u folgenben ~.nitteln fef)reitet, um i1)n 1)aItbar 15Umad)en.<br />

::Daß erfte @rforbernif3 ift immer, entmeber bie ~e1)mfteine mit<br />

f)of)Ien ~ugen 15Umauern obet bie ~ugen 2zm tief au~öufraten, aud)<br />

biefe nid)t ~u Hein 15Umad)en, ba ber ~aIf, metd)er burd) ba~ ~n"<br />

merfen in bie ~ugen f)ineinbringt unb fid) barin feftfett, 15ugleid)<br />

aud) ben ~b1Jut auf ben äuf3ern %Iäd)en ber 6teine 15u1)aIten bie<br />

~ufgabe f)at.<br />

~uf3erbem ift barauf ~u 1eI)en, menigften~ bie uorberften Be1)m"<br />

ftcine 10 öU bereiten, baf3 if)re Oberfläd)e fief)Ieid)ter mit bem ~affe<br />

uerbinbet. ::De~1)aIDmifd)t man bei bem 6treid)en ber~e1)mfteine<br />

~Iaef)f3fd)ebenober ~aff 1)inein, moburd) fie eine rau1)e Oberf(äd)e<br />

er1)aIten, auf lt1eld)etber ~aIf beffer fitt.<br />

Ober man beftreut<br />

mit fe1)t fd)arfem 6anbe.<br />

bei bem 6treid)en ber Be1)mfteinebie)elben<br />

übet man beteitet bie uont öu liegen fommenben Be1)mfteine<br />

auf3 fd)arfcm 6anbe, ,ge1)munb etma 1/8 ber ~J1affegeIöfd)ten~a(feß.<br />

Sjietbei ift jebod) öu merlen, baf3 11)enn bie ,8iegelftreief)er folc1)e,8iegel<br />

o1)ne in bie ~otm fd)Iagen, bie S~{inbebutd) ben beigemifd)ten ~a(f f(1)t<br />

leiben, mef31)aIb bie ~rbeitet nur ungetn batan g(1)en. ~ut3erbem<br />

möd)te ba~ umftd)enb uorgefd)Iagene >Berfa.9ren belfer, 111iemo1)ffoft"<br />

ft1ieIiget fein.<br />

über man t~eett bie ganöe mIauet, beuor' man He ab1Jutt, ba<br />

fief) bet 5r1)eer mit bem BeQm unb ber ~aIf mit bem %I)eet uetbinbet.<br />

~an fann aUe biefe mlittef uet1uenben, aber nief)tß beft011)eniget<br />

ift ber ~aff~ut I auf ~e9mfteinenangemenbet,nur unter gü n ftigen<br />

Umftänben 1)altbar; ba~ 1)eit3t, menn et uOt (S'd)Iagregen bunt) lueH<br />

uorf1Jtingenbe SDäd)et 1)inIänglid) gefid)ett ift, 11)Cnnet nief)t in grof3et<br />

ill1enl2eI, @3teinbau. 6. VIufI. 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!