22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 45 ----..--<br />

ftdne gefdjieljt gan~ äljnHclj, ~l)ie mh: e>3bei ben %efböfen ge~eigt<br />

~aben. ~urdj bie Oeffnungen (d d) ~1)erbenbie \Steine in ben Ofen<br />

gefarrt. SDieiSuft5üge (ff) bienen ba5u, ben ffiaud) 5U entfernen unb<br />

bie ~i~e im Ofen ~u reguIiren. \Sie müffen fenfredjt in bie Sjölje<br />

gefiiljrt merben, bamit man fie auf ber oberen SDedebe>3Ofen>3nad)<br />

~efieben mit \Steinen bebeden ober offen laffen fann, je nadjbem<br />

man bie S)i~e ~ufammenljarten ober entmeid)en laffen mm.<br />

)Die Sjau~tmaa~e be>3Ofen>3 geI)en au>3 ber 3eid)nung ljerDor.<br />

S<strong>Der</strong> ffiabiu>3 be>3@emöLDe>3ift 2m, bie unteren illCauern finb 1,57m,<br />

bie oueren 1,25 m ftarf. 2Iuf bem erfien 2Ibfa~e be>3Ofen>3 riegen<br />

Dier ljöI~erne 2Infer (30 unb 30zm), meldje ba~u bienen, ben Ofen<br />

gegen bie 2Iu>3be~n1tng ber Sji~e Don 3nnen ~ufammen ~u ljalten.<br />

?l(n iljren ~nb~unften finb fie mit ljöI~ernen ~eHen ~ufammengetrieben.<br />

Eu bemfefben 3rnede ber belfern .~altbarfeit ber Ofen mauern liegen<br />

in ben 4 (5;den be>3?mauermetf>3 bie eifernen ?l(nfer (h h h 11) mit Im<br />

langen \S~linten au~erljaLD <strong>Der</strong>feljen. )Diefe ?l(nrer ge1)en ~ugleidj mit<br />

burd) bie 1)ör~erne ?Eeranferung bei gg unb liegen alfo mit biefer in<br />

gleid)er Sjölje.<br />

)Die SDede mirb au>3einem (S)emölbe gebilbet, meIdje.0 an feinem<br />

(2ntfte1)ung>3~unfte 2 \Stein unb im 6djeitef ]1/2 \Stein ftarr ift. :vie<br />

6eitenmänbe merben fenhedjt mit ?l(bfä~en aufgemauert , t1)eH~ um<br />

bem \Steinfadje be~ (S)e\1)ölbe ~u hJiberfteljen, tljeH~ um oben eine<br />

mageredjte SDede ~u er1)alten, auf meldjer man6equem 1)erumgef)en<br />

rann. 6inb aUe 6teine in ben Ofen gefant, fo mirb bie Oeffnung<br />

6ei d ~ugemauert. ~~ Hnb ~mar ~mei Oeffnungen belalfen, allein<br />

eine baDon mirb in ber ffiegel nur gebraud)t; über d tft noel) eine<br />

~meite Oeffnung bei k ~u bemfelben 3mede, melc1)emä1)renb be~<br />

~ranbe>3 ebenfaU>3 ~ugefe~t mirb.<br />

~igur 23 a unb b 6eigt bie ~orm ber ?Roftfteine; a 1JOn ber<br />

fd)malen, b Don ber langen 6eite gefeljen. ~)1an ljat fidj JumeiIen<br />

ber eifernen 6egoffenen ober auc1) ber ge~<br />

fd)miebeten ffiofte bebient, allein biefe finb<br />

nid)t blo>3 t1)eurer, al~ bie Don 6tein, fon~<br />

bern fel)mer~en auel) valb i1ufammen. &>3<br />

ift bemnad) unter allen llmftänben belfer,<br />

fiel) ber ffioftfteine öu bebienen, meld)e 4O'zm<br />

j1'ig. 23.<br />

8 zm. 40 zm.<br />

T- «"-h<br />

O<br />

r<br />

J2L<br />

L<br />

Z<br />

rL.<br />

r/<br />

lang, 141/2 zm ljoel), oben 8 zm, jebod) unten 61:2zm.<br />

nur 61/2 zm breit gemadjt merben. SDiefeffioft~<br />

fieine merben 1)od)fantig, mit 3mifdjenräumen Don 2zm [ßeite auf~<br />

"~<br />

ood1<br />

,..,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!