22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

---, 29 --<br />

f~neiber auc9 .ffleinmÜtyle genannt unb immer in ber ?nätye be~<br />

6um}!fe~ ober in ber ~)(itte eine~ runben, etwa 51/2m im SDurc9meffer<br />

tyaltenben 6um}!fe~ aufgefteIlt, um an m1aterialtran~}!ort öu f}!aren.<br />

$<strong>Der</strong> runbe 6um}!f iftburc9 niebrige ~retter<strong>Der</strong>fc9läge fo abgettyeHt,<br />

ba~ bie, au~ bem :ttyonfc9neiber tyerau~ge}!re~ten W~ateriaIien fief)<br />

nicf)t mit ben etugefum}!ften <strong>Der</strong>mengen fönnen.<br />

?JIknn tJortyer nief)t gemifc9te ~ateriaIien unmittelbar mitteIft be~<br />

%tyonfc9neiberß ~u, gut bw:f1}gearbeiteten, fetyr bic9ten unb ,feften 6tei~<br />

nen ge}!refit werben foUen, fo h1irb ber ~errn 6c9Iicfeif en in ~erIin<br />

:patentirte :ttyonfc91teiber gute SDienfte leiften. S<strong>Der</strong>felbe unterfcgeibet<br />

fic9 tJon ben anberen Sttyonfc9neibern aufier feiner runben ~orm, bie<br />

fic9 naef) oben erw~itert, auef) wefentIic9burc9 anbere ~orm unb<br />

6teUung ber m1effer. ,<br />

~at ber auf Ne eine ober anbere ~rt öubereitete2etym bie SDicfe<br />

eine~ ftraffen ~reie~ erreic9t, unb \1.1irbberfeIbe nic9t burc9 ben<br />

6 cf)Ii cfei fe n 'fcgen :ttyonfef)neiber ge}!re~t, fo beginnt baß 6treicgen<br />

ber 2etymfteine auf ben 6treic9tifcgen. ~ß finb bie~ grofie niebrige<br />

Stifcge, auf weId)e eine ~oröbatyn für 6d)ubfarren fütyrt, mit benen<br />

fo tJieI 2etym aufgefatyren wirb, ag ein ober metyrere 6treid)er nad)<br />

nnb nad) tJerarbeiten fönnen. SDaß 6treid)en gefd)ietyt in ber fo~<br />

genannten ~orm, baß ift eiTh.. ffiatymen Don ber @)röfiennb ~ötye,<br />

weld)e bie 6teine tyaben foUen, ber aber weber SDecfelnod) ~oben,<br />

bagegen an ben 6eiten ein ~aar ~anbtya'6en tyat. SDie~orm ift ent~<br />

tueber au~ ~ifen ober anß ~olö unb im lettern ~aUe gewötynIief)mit<br />

~ifen befd)lagen. SDiefe~orm fteIlt ber ~rbeiter auf ein ~rettftücf,<br />

, ba~ auf ben 6treid,)tifd) genagelt ift, benett fie mit [naHer ober ftreut,<br />

wenn baß 3iegeIgut trocfner tJerarbeitet wirb, 6anb tyinein, wirft<br />

einen ~aUen 2etym mit @)ewaltin Ne ~orm nnb <strong>Der</strong>breitet benfeIben<br />

mit, ber ~anb, 10 bafi bie ~cfen getyörigtJoU werben. S<strong>Der</strong>borftetyenbe<br />

2etym \uirb mit einem ~rettd)en ober ~effingbratyt' abgeftrief)en unb<br />

önr 6eite geworfen; Iyierauf Iyebt ber ~rbeiter bie ~orm unb fd)ütteIt<br />

etwaß, woburd) ber 6tein Iyerauß fäUt. ~an forgt bafür, bafi er<br />

auf ein ~rettcf)en faUe, welef)e~mit bem 6teine tJon s{inbern auf<br />

bie @)erüfie getragen wirb, bie fief) unter eige,nß öum ~rocfnen ber<br />

6teine eingerid)teten ~rocfenfd)u}!}!enbefinben. [nerben bie 6teine<br />

im ~reien getrocfnet, 10 trägt ein ~rbeiter ben 2etymftein in ber<br />

~orm baIyin, wo er trocfnen fou, unb Iyebtbann ,bie ~orm ab.<br />

~eHere 3iegel werben jebod) ertyaIten, wenn ber 3iegelftreid)er ben<br />

2eIym, nad)bem er i9n in bie ~orm geworfen tyat, nid)t mit ber .f?anb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!