22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

--- 200 ----<br />

s:ßa1'pe \ucber Wlen,d]en nod) ~ie1) l1ad)tf)eHig tfi, f)ingegen au~teid)t,<br />

um ba~ Unge~iefer, l})ie ~attc1t unb ill1äufe, av~uf)a1tett.<br />

~. 32. ~eftampfte ~Jtauertt bon StaU unb 6anb.<br />

~ie geftam1'ften mcauern, lueId}e f)ier vefd}rieven \uerben follen,<br />

fo\uie bie im folgenben ~aragra~f)en vefd}rievenen ill1auent att~<br />

~ußtoerf gef)ören 5U bem 6anbfalfbau. .<br />

@;~lvirb f)ier~u ein geluöI)nUd)er, mögliel)ft fetter ~~alf an~eluenbet,<br />

ba ber 1)~)bratt1ifel)eniebt nur ~u tI)euer, 10nbern a~d) ~u luenig er;;<br />

giebig ifi.<br />

1) @;ine mtifd}ung bon .Ralf unb 6anb l})irb gan~ tuie bei bem<br />

§. 31 befd)riebenen 2 e1)mb au 51uifd)en}Srettern in aufgefieUte gotmen<br />

geftam1'ft. ~ie }Sretter müffen, nad)bem fie auf beiben i5eiten geI)obelt<br />

murben, minbeften~ 3 zm 6tärfe bef)aIten. ,J'1)re2änge ift 3 m.<br />

2) ;Die Wlaffe befte'~t, tuie erluäI)nt, au~ ~~aIfunb 6anb. ~er<br />

StaU, \ucld)er 5U biefer ~rt ?Bauten 5u berlvenben ift, fann jebe ~e;;<br />

fd)affen'~eit 1)a'ben, !ucnn er nur überI)aupt binbenb tft. ~ß rid)tct<br />

fiel) jebod) nad) ber ~rt beß S{aIfeß bie ?menge be~ 6anbc~, !ueId)e<br />

man iI)m in ber ~J1affe 5ufe~t, b, f)., je fetter ber .Ralf, befto mef)r<br />

6anb, unb je magenr ber staU, um fo lueniger \Sanb fann man<br />

~ufe~en. ,\)t)braulifd)er S{aU eignet fiel) evenfaH~ ~ur ~ereitung ber<br />

IDtaffe, nur ntU~ man al~ba1tn nid]t me'~r Wlaffe bereiten, al~<br />

e'ben berbrauel)t luirb. ~HeIe @ut~befi~er finben auf if)ren %elbern<br />

WlergelfaUe (f)~btaurtid)e staUe); f)aIten biefe @;rben70- 80 ~rocent<br />

~aU, 10 finb fie be~ ?Brennen~ luertf), unb man braud]tfeinen ~alf<br />

~u faufen.<br />

~er 6 an b fann grobförnig ober fehtförnig unb bie Störnerrönnen<br />

runb ober eaig fein. ?lIlIe @attungen finb ~u ge'braud)en, boel) müffen<br />

fie rein fein über galt~ gereinigt l})erben. ~er 6anb fOlvof)I luieba~<br />

)llaffer müffen unter aUen Umftänben frei bon 6al~en fein, e~ barf<br />

allo fein IDteerfanb unb fein ill1eerroaffcr ober fal~'~aItige~ ~affer<br />

bet)uenbet )ucrben, lueH fonft nicI)t nur ba~ ~rodnen ber maffe ber~<br />

9inbert )1)irb,fonbern aud) uei jeber feuel)ten %em~eratut 'bie ~ufien;;<br />

f{äd)e be~ @eväubcß g:eud)tigfeit dnfaugt unb 10bie ~artvarfeit leibet.<br />

@venfo )1)ürbe"'bei einem far~I)aItigen Cbanbc bie @;rbfeud)tigfeitbon<br />

unten nad) oben in bie ~l)(auern!fteigen unb 5ur ßerftörung be~ gan~en<br />

Wlauerl1)erte~ beitragen, lueH e~ niemal~ boUftänbig au~trüdnen<br />

luürbe. ~etner batf ber \Sanb nid)t lef)m~artig fein, lueH 2e1)mU1tb<br />

staU fidJ nid)t mit einanber bervinben unb ?mauern, roeldje au~ re1)m~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!