22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~. i:5b4<br />

@runbrt~ ange,oen, baa ba53 @ewöU)e ein böI)mifcf)e$ .Ra~vettgewölbe<br />

fein foU, 10 mUB man Über aUen 4 innern ~inien ber Stirnmauet<br />

fold)e ~ogen l1)ie abc ~ieI)en.<br />

0n Sd)Iefien<br />

geformte Steine,<br />

I)at man an einigen Orten für biefe @ewöIbe eigen$<br />

weIcl)e 23 zro lang, 23 zro breit unb 6 zro ftatf finb.<br />

:vie ~lu$füf)rung biefer @ewölbe ift im Uebrigen 10, wie fie bei<br />

ber Sfu~~c1im bieredigen Btaum unb unter 1) biefe$ ~aragra~I)en<br />

befd)rieben worben, 10woI)I I)inficf)tIid) ber ~eftimmung ber ~el)rbogen,<br />

wie aud) I)infidytIid) be~ ffiSöIben$. ~ei rängIid)en Bläumen bilben bie<br />

Sd)id)ten feine Streife, fonbern ~Ui~fen.<br />

~.manbraud)t bie ~eI)rbogen blo~ öur BeI)re, aber nid)t öur Unter"<br />

ftÜ~ung be$ @ewölbe~unb fann, mie bei ber ~u~~eI, mit jeber<br />

Sd)id)t, ba fie in fid) gefd)Ioffen ift, aufI)ören, alfo eine beliebig groBe<br />

Oeffnung belaffen unb burd) einen Sfranö aU$ ~id)enI)oI3 fel)Iief3en.<br />

;Diefe @ewöIbe finb um 10 feuerfiel)erer, je meI)r fid) iI)re ;Diagonal"<br />

bügen einem Sjamfrei$, alfü je meI)r fie fiel) einer St~~eI näI)ern.<br />

Sie finb leid)ter aU$öufiiI)ren aI$ bie Sfreu~gewölbeunb ,em~feI)IenHeb<br />

baf)er 5U öfterer ?2{nmenbung;<br />

nur ift ~u bebauern, baf3 bie ill1aurer<br />

auf bem Banbe oft beibe ~tten niel)t anfertigen fönnen, wo1)er e$<br />

fommen mag, baa bie böI)mifd)en @emöme namentHd) im ?norben bon<br />

~eutfd)Ianb nod) feIten finb. ~nbererfeit$ fann ba~ ~reu3gemöroe<br />

bei 13zroftatfen ~a~~en unb fd)mäel)erenill5ibetIagern rec{>tgut über<br />

5m meite Bläume gef~annt merben unb gemäI)rt ein {)effere~ ~u~"<br />

feI)en, we$I)aIb man baffelbeba, mo man 1)inreid)enbe SjöI)e l)at, bem<br />

böf)mifel)en @emöIbe bor5ieI)t; auel) I)at aui3erbem bie böf)mifd)eSfa~~e<br />

bei StaUgemölben, überljau~t ba, \1.10fiel) ;Dunft entmicfeIt, ben ?nac{>"<br />

tI)eH, baf3 fid) berfe16ebarin anfammeIt unb menigerIeid)tfortgefel)afft<br />

merben fann, aI$ bei ber Sfreu5fa~~e. .<br />

3) ;Die %igur 326 öeigt ein gan~ f(acl)e$ @emöIbe. ;DaffeIbe ift auf<br />

ben Sdjmalben1d)\1.1all~ in gut binbenbem @~~$ gewölbt. Seine<br />

2eibung$f(äcl)e gef)ört einer gröBeren SfugeIf(äcf)e an, aI~ bieböf)mifel)e<br />

Sfa~~e, weIel)e man bei getDöljnIicl)en?materialien ni4Jt fü f(acl) f~annt.<br />

,Jn ben @den finb 6anbfteinftÜcfe gelegt, mogegen fief) bie übrigen<br />

aU$ 3iegelfteinen beftef)enben StljeiIe be~ @emöIbe$ f~annen. ;Die<br />

S~annung beträgt auf 21/2-23/4 In SDurcf)meffer etwa nur gzm, 10<br />

baB, wenn bie untere ~Infid)t be$ @emöIbe~ in ber ill1itte etma$<br />

ftätfer af$ nad) ben 6eiten 1)in ge~utt mirb, ba~ @emölbe al$bann<br />

tuie ein bomommen fd)dtrecl)te53 erfd)eint. @$ ift 1/2 Stein ftarf.<br />

SViefe~h'\nöIbeart ift neunbing$ beim ~au be$ neuen ~.Rufeum~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!