22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33 --<br />

. , ~r'beit babon. ~an~ anben3 fteHt ficl) ba~ ~erf)ä(tni~, wenn man fie<br />

39zm lang zc. macI)t unb fie gef)örig aUßtrodnen {ä~t; alßbann<br />

finb fie 1cl)wererunb baß WCauerluerferf)ält bid luenig'er ~ugen,<br />

wirb alfo bieI fefter. 3u 1000 .2(1)m~a~enbon 27zm .2änge g(1)ören<br />

8 St'bm.2ef)m, 10 >Bunb 6tro1) ober 4 6d)effeI ~fad)ß~ ober S)anf~<br />

fdjeben.<br />

;Die bollftänbige ?lIußttodnung berfeIben bor bem ~erbraud) ift<br />

wie bei ben .2ef)mfteinen unedä~Ucl)e ?Bebingung.<br />

;Die@üte bcr .2(1)mfreinewie ber 53(1)m~a~enerlennt man an ber<br />

>Bruc1)ffäc1)e; fie finb gut, luenn i1)r ?Bruc1)gleid)mä~ig, bie WCaffefein,<br />

nic1)tbrödUg, 10nbern dufammenf)ängenb ift; tuenn feine 6teine barin<br />

finb, unb wenn fie im 3nnern feine bunfIere ~ar'6e deigen aIß auf'<br />

ber Dberffäc1)e. 6inb fie im 3nnern bunfIer, 10 ift eß ein untrüg~<br />

Iic1)eß3eic1)en, ba~ fie nic1)t g(1)örig aUßgetrodnet<br />

taugen.<br />

finb, fofgIic1) nic1)tß<br />

§. 11. 6tam~f~ ober~i1eebau.<br />

~JCan unterfc1)eibet @rbftam~fbau unb 6anbfaIfbau unb berwenbet<br />

~u bem erfteren enttueber .2(1)m, ober ~oben, ber nid)t JU mager ift.<br />

;Dabei ift aber bie ?lIußfüf)rung noc1) berfd)ieben, je nac1)bem man JU~<br />

näd)ft einJefne 6teine in ~ormen, ober ganJe IDlauerftüde Jwifc1)en<br />

~ormen ftam~ft.<br />

1) ;Daß ~erfa1)ren bei bem gewö1)nHc1)en6tam~fbau ober ~ifee,<br />

welc1)ele~tere ~enennung fran~öfi1el)aber gebräuel)Iiel)er ift, wirb f~äter<br />

aUßfü1)rIiel) belel)rieben werben unb beftef)t in ~ürJe barin, ban<br />

Jwifd)en aufgeric1)teten ?Brettgerüften eine 53(1)mmaffe mit 1)öl&ernen<br />

6tam~fern fo lange feftgeftam~ft wirb, biß fie ein &ufammen1)ängenbeß<br />

IDlauerftÜd bHbet. ;Dann werben bie ~rettgerüfte gerüdt unb ein<br />

neueß IDlauerftücr geftam~ft. ~man fann 10nac1) jebeß auf biefe ?lIrt<br />

entftanbene ill1auerftüd aIß einen gro~en gefiam~ften 6tein betrac1)ten<br />

unb baß ganJe. @emäuer aUß foldyen ein~eInen 6teinftüden ~ufammen"<br />

gefe~t.<br />

2) SDie @rb qua b ern bon ben ~ranJöf en ~ointereaut unb 31enarb.<br />

?Rad) bem erfieren werben in tIeine ?Jormen ge fi a m~ f te 6teine 1)er~<br />

geftefit,. bie man auel) @rbquabern nennt 1mb bie gewöf)nHd) 34zm<br />

fang, 161/2 zm breit unb 161/2 zm 1)0d) finb. Um biefe @rbquabern JU<br />

er1)aIten, fteIIt man brei ~o1)Ien in ~{bftänbenbon 34 zm ~ararrer<br />

nebeneinanber unb er1)äIt baburd) Jwei ffiinnen.<br />

~ie mitteIfte ~o1)!e 1)at auf beiben 6eiten, bie äuj3eren 1)aben<br />

IDlell~el,tGteinbau. 6. ~ufl. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!