22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

555 --<br />

fofern e~ ber ffiaum 5ulä~t, 1-11/2 6tein ftarf; in l5igur 579 ifi<br />

fie nur 1/2 6tein Warf unb mu~ bann Don ~l)amottefteinen -unb fel)r<br />

forgfärtig aufgefüI)rt werben, bamit fie nid)t burd)brennt unb ber<br />

Bug Nrect unter bem ~oben be~ Sfeffer~ entrang nad) bem 6d)orn~<br />

ftein fd)lägt. ~ie @röf3en<strong>Der</strong>f)ärtniffeber ein3elnen ;tf)eUe finb au~<br />

ber ,8eid)nung ~u entneI)men, unb fönnen mit ,~ülfe ber früf)er ge~<br />

gebenen 6ä~e be,red)net 1uerben. Bur ffieguIirung be~ 3uge~ bient<br />

ber 6d)ieber d l5ig. 583, 1ueld)eran einer ~ette f)ängt, bie über ben,<br />

am @ebäU be~ ~effelf)aufe~ befefHgten ffioUen<br />

bi~ fenfred)t über bie Dorbere ~effeI1uanb ge,:<br />

Fig. 583.<br />

leitet tuirb. ~{n bem l)eruntetI)ängenben ;tl)eiI ~" '<br />

'Z'" z<br />

:!.@<br />

ber Sfette tft eine fd)tuad)e eiferne 6tange, bie s<br />

einen S)anbgriff I)at, befefHgt, mitteI~ beren Wi<br />

ber ~euermann ben 6d)ieber beim ~nfeuern,<br />

mo fid) biel Qualm enttuicfelt, I)od)JieI)en, unb<br />

fpäter me'f)r ober 1ueniger 'f)erunterIaffen fann,<br />

, .<br />

Je nad)bem me1)r ober mmber Warf gefeuert<br />

t})irb. SDie mauern be~ ~effelI)aufe~ müffen<br />

Z'?J~;F. ....<br />

~<br />

J'<br />

~<br />

nad) ben fpäter- mitgetf)eiIten gefe~Iid)en >Be,:<br />

ftimmungen minbeften~ 8zm Don bem ffiaueI)gemäuer be~ sreffel~ ab,:<br />

ftel)en. S<strong>Der</strong> 6d)ornftein ftel)t ent1ueber NeI)t am ~efferf)aufe ober ba~<br />

bon entfernt; im erfteren l5aU ifi e~ gut, benfelben nid)t im 5Berbanb<br />

mit ben illCauern be~ sreffelf)aufe~ auf3ufüf)ren 1uegen be~ ungleid)~<br />

mäf3igen 6e~en~, 1ua~ immer ftattfinbet, wenn f)öl)ere }BaU1uetfe mit<br />

niebrigeren <strong>Der</strong>bunben finb; im le~teren ~aUe erfolgt Ne .2eitung<br />

nad) bem 6eI)ornftein bureI) einen SfanaI, ber in einigen @egenben,<br />

unb an trocfenen ürten am ~oben unb an ben 6eiten1uänben einen<br />

6tein ftarf ift unb oben mit Siegeln abgebecft ober überwölbt unb<br />

mit einem 2el)mfd)Iage umgeben 1uirb, um bie ill5ärme meI)r 5ufam,:<br />

men3uf)aIten. SDen Sfanal Iäf3t man nacl) bem 6eI)ornftein, ben tuir<br />

fpäter befpreeI)en tuerben, etwa~ fteigen.<br />

l5ig. 584 unb 585 öeigen bie ~nwenbung ber ?Borfeuerung einer<br />

Steffelanlage mit 3tUei ITlammröf)ren.<br />

d) SD0 pp eIf eHe L ~~ finb bie~ öwei Sfeffer, bie ettua in 15<br />

bi~ 62zm ~ntfernung ÜbereinanberIiegen unb bureI) ffiöf)ren dd' ~ig.<br />

586 berbunben (gefuppelt) finb. S<strong>Der</strong> untere Steffel jift babei gan3,<br />

ber obere bi~ et1ua~ Über bie ~älfte mit ill5affer gefÜUt, ba~ burd)<br />

Ne 5Berbinbung~rö'f)renim Bufammenf)ange ftef)t, fo baf3 beibe Steffel<br />

1pie ein ein~iger 5U betrad)ten finb. 5{)a ber untere SteHel gan~ mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!