22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

269<br />

be~ @e\Di51be~ (bie ~ntfetnung bet illSibetlag$3manetn bon einanber)<br />

I)eii3t bie 6 ~ an nm ei t e. ;<strong>Der</strong> 1)öel)fte~unrt ber Hel)ten Deffnung<br />

1)eii3t ber 6 cl)ei tel ~u n f t unb bie S)ö1)e bom Stäm~fer bi~ ~um<br />

6a)ettel: bie ~ feiI1) ö 1)e.<br />

3m ~ItettI)ume rannte man nur bie ~ 0 r m ber @e1Döbe, aber<br />

nid)t bie j,e~t üblid)e ~'(rt ~u mölben; erft bie ffi:ömermenbeten bie<br />

@emöIDe, namentIiel) ben ffiunbbogen in grö~erem ~J1aaf3ftabenad)<br />

bem ~orbiIbe bet 0;tru~rer an. %tber biel ftü1)er bHbete man id)on<br />

bieIfael)~eden au~ 6tein, melel)eau~ mageteel)t quer über ben ffiaum<br />

gelegten gto~en 6teinträgern beftanben, beren 3mi)el)enräume man<br />

ober1)alb mieber burel) 6teinftüde bon nein eren ~bmeffungen bebedte, .<br />

mobei fämmtliel)e 6tof3fugen fenrreel)t 111 aren.<br />

~urbe ber ~u bebecfenbe ffiaum DUbreit gefunben, ober 1)atte<br />

man niel)t 10 ~rof3e~ (Beftein, um %räger bon einer Wlauer bi~ ~ur<br />

anbern barau~ bUben bU fönnen, fo fieHte man ~feiIer ober (Säulen<br />

im 3nnern be~ ~)taume~ auf unb lagerte 1)ierauT bie %rägerfteine,<br />

meldje ober1)alD mit Ueineren 6tücfen \Dieberüberbecft murben.<br />

~uf biete ~ki~-e entftanben bie %em~e1becfenbe~ ~ntert1)um~,<br />

unb 1Dennman illre me1)r a1~ 3000jä1)rige ~auer, 1Diebei ben äg~~;;<br />

tifel)en Stem~e1n, in ~rmägung ~ie1)t; 10 ~eigt ficI) 1Do1)l, baf3 bieie<br />

%trt ber Uebe.rbedung eine fel)r fefte ift.<br />

ffiSar man in bamaHger 3eit genötl)igt, einen gröf3eren ffiaum ~u<br />

überbecfen, oI)ne baf3 man 6äulen ober ~feiIer barin auffteUen moHte<br />

ober fonnte, io lief3 man jene 6teinid)id)t ~lDeier einanber gegenüber;;<br />

fteI)enben ?JJ1auern um ein ~enige~ bor ber näd)ftuntern borfte1)en, io<br />

baf3 ber ffiaum nael) oben 1)in immer enger unb bie Deffnung öule~t<br />

fo nein 1Durbe, baf} man fie mit einem 6teine ~ubecren tonnte. ~,nan'<br />

nennt biefe~ ~otftef)en jeber näcfjftoberen (Scfjicfjtbie Ueberrragung,<br />

unb ein~eIne folel)er borftef)enben (Steine Strag ft ein e.<br />

ffiSaren bie ?mauern gleiel)Iaufenb mit einanber, 10 biIbete fiel)eine<br />

gleiel)mäf3ig fortIaufenbe ~ede, me1cfje unten breit, nacfj oben fpi~<br />

~uIief.<br />

ffiSar ber @runbri~ ber ?JJ1auern ein Strei~, fo bilbete ba~@anöe<br />

einen nael) oben ~uge1~i~ten StegeI, beffen 6teinfel)id)ten aUe magered)t<br />

lagen, fiel) nacfj oben berengten unb öulet3t mit einem ebenfaU~ mage;;<br />

reel)t liegenben (Steine, me1djei bie oberfte Deffnung fdjlof3,bebecrt maren.<br />

~~ finb foldje ffi:unbbauten, bie man unter bem ?Hamen St1)eiauren<br />

(6d)a~f)äuier) rennt, bi~ öu 60 unb mef)reren ~uf3en Iidjtem SDurd)"'<br />

'meffer bor9anben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!